Kapsch Trafficcom zieht US-Auftrag an Land

Die US-Tochter des österreichischen Unternehmens wurde vom Texas Department of Transportation (TxDOT) beauftragt, im Washburn-Tunnel in Houston, Texas, ein System zur Ereigniserkennung (Incident Detection System – IDS) zu errichten. Der Auftrag bedeutet die Erstlieferung eines IDS von Kapsch in den USA. [...]

Der Auftrag umfasst die Installation, Inbetriebnahme, Training und Wartung für 14 Videoüberwachungskameras für beide Fahrtrichtungen im Tunnel sowie für sechs Infrarotkameras im Belüftungstunnel. Das System „Kapsch IDS 2.0“ erkennt dabei etwaige Vorkommnisse oder besondere Situationen innerhalb von Sekunden und soll so für den sicheren Betrieb und Verkehrsfluss in Tunneln sorgen. Den Betreibern wird eine 24-Stunden-Überwachung bei geringen operativen Kosten gewährleistet.
„Ereigniserkennung im Tunnel und auf Straßen ist entscheidend für den Verkehrsfluss und die Sicherheit der Autofahrer“, meint Chris Murray, Präsident und CEO der Kapsch TrafficCom IVHS. „Dieser Auftrag ist für Kapsch sehr bedeutend, da wir mit diesem Auftrag am amerikanischen Markt Fuß fassen. Nach der Umsetzung von weltweit bereits 37 IDS-Projekten freuen wir uns auf die gemeinsame Arbeit mit TxDOT bei diesem wichtigen Projekt, mit dem wir auch unsere starken Kundenbeziehungen in Texas weiter ausbauen können.“
„Dieser Auftrag ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir, in Übereinstimmung mit unserer Strategie, in der Welt der Intelligent Transportation Systems (ITS) angekommen sind, in der wir zunehmend Applikationen über Electronic Toll Collection (ETC) hinaus, liefern werden. Dies ist der zweite Auftrag in Texas innerhalb kurzer Zeit“, sagt Georg Kapsch, CEO der Kapsch TrafficCom Group.
Das Kapsch IDS 2.0 bietet eine Lösung für die Videoanalyse sowie die Erhebung von Verkehrsflussdaten und erkennt in Echtzeit gefährliche Verkehrssituationen wie verlorenes Ladegut, Staus, langsame und stehende Fahrzeuge, Rauch, Fußgänger auf der Fahrbahn, gefährliche Güter und Geisterfahrer. Infrarotkameras in den Belüftungstunnels erkennen das Eindringen von Personen oder Tieren und können entsprechende Warnungen abgeben.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*