Kapsch und Thales gewinnen bulgarisches Bahnprojekt

Ein Konsortium mit Thales und Kapsch hat mit der bulgarischen Bahninfrastrukturgesellschaft NRIC einen Vertrag über die Lieferung elektronischer Signal- und Sicherungs- sowie Telekommunikationstechnik für die Bahnstrecke Sofia-Plovdiv abgeschlossen. Kapsch CarrierCom wird im Rahmen des Projektes die GSM-R Technologie einbringen. Die Gesamtsumme für den Vertrag beträgt 35 Millionen Euro. [...]

Die beiden Unternehmen arbeiten bei der Implementierung der Gesamtlösung auf dem 133 km langen bulgarischen Teilstück des internationalen Bahnkorridors IV von Dresden nach Istanbul eng zusammen. Thales errichtet elektronische Stellwerke für fünf Bahnhöfe samt den dazugehörigen Außenanlagen und implementiert das Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System) Level 1. Dazu gehören auch CheckPoint Lösungen für die Überwachung des Bahnverkehrs entlang der Strecke. Kapsch setzt den dafür benötigten GSM-R Zugang auf und liefert Sendeanlagen, Zugfunkgeräte sowie Handhelds. „Mit derartigen Lösungen können die Bahnbetreiber höhere Zuggeschwindigkeiten erzielen, die Zugintervalle verkürzen und damit die Gesamtkapazitäten erhöhen“, so Thomas Schöpf, COO von Kapsch Carriercom.
 „Das österreichische Thales Kompetenzzentrum für elektronische Stellwerke und ETCS und Kapsch stellen damit den weiteren Ausbau des internationalen Bahnkorridors IV sicher“, sagt Alfred Veider, CEO der Thales Austria. Thales hat als erstes Unternehmen elektronische Stellwerke am bulgarischen Markt installiert, davon 5 bereits in Betrieb. Thales ist ein Technologiekonzern in den Märkten Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt und Transport. Im Jahr 2011 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 13 Mrd. Euro und beschäftigte 67.000 MitarbeiterInnen in 56 Ländern.

Mehr Artikel

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*