Avaloq verstärkt Governance

Francisco Fernandez übergibt Position des Group CEO an Jürg Hunziker und konzentriert sich auf seine Rolle als Group Chairman. [...]

Francisco Fernandez holte Jürg Hunziker 2016 als stellvertretenden Group CEO und Group CMO in die Avalon-Gruppe, ein internationales Fintech-Unternehmen. Nach zwei erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit hat er Jürg Hunziker nun mit Wirkung zum 1. Jänner 2018 zum neuen Group CEO von Avaloq ernannt. Francisco Fernandez wird sich in der Zukunft auf seine Rolle als Group Chairman mit Fokus auf Innovation, Strategie und Akquisitionen konzentrieren. Avaloq stärkt damit die Corporate Governance zur weiteren Förderung des Unternehmenswachstums und verfügt über ein eingespieltes Führungsteam, das die Gesellschaft in den kommenden Jahren auf einen möglichen Börsengang vorbereiten wird.
Avaloq sieht es als seine Aufgabe, Finanzinstituten eine effiziente Geschäftstätigkeit unter Berücksichtigung der Compliance zu ermöglichen sowie deren digitale Transformation voranzutreiben. Das Unternehmen unterstützt die Finanzindustrie, indem es den Geschäftsbetrieb von Banken und Vermögensverwaltern industrialisiert. Avaloq bietet dazu skalierbare Dienstleistungen sowie marktführende cloudbasierte Lösungen, die im „as-a-Service“-Modell bezogen werden.
Auf dem Weg zur Erfüllung dieser Mission hat sich Avaloq erfolgreich zu einem integrierten Service-Provider entwickelt. Mehr als zwei Drittel des Unternehmensumsatzes werden mit Software-as-a-Service- und Business-Process-as-a-Service-Lösungen (SaaS und BPaaS) erwirtschaftet. Aufbauend auf diesem Geschäftsmodell, das langfristig planbare Ertragsströme sichert, wird Avaloq den Ausbau seines Service-Centre-Netzwerks konsequent vorantreiben.
Führungsposition bei SaaS und BPaaS für den Finanzsektor
Der Erfolg des Transformationsprozesses manifestiert sich auch im Finanzergebnis: 2017 verlief alles nach Plan, und Avaloq ist dabei, ein Allzeithoch bei Gewinn, Profitabilität und Liquidität zu erreichen. Zu den Highlights des im August veröffentlichten Ergebnisses für das erste Halbjahr 2017 zählen ein Anstieg des bereinigten EBITDA um 257 Prozent auf 36,3 Mio. Schweizer Franken (30,89 Mio. Euro) und eine Steigerung des Gesamtumsatzes um drei Prozent im Jahresvergleich auf 253,1 Millionen Schweizer Franken (219,4 Mio. Euro). Auf dem Weg an den Kapitalmarkt hat Avaloq die Kapital- und Aktionärsstruktur verstärkt. Im März 2017 wurde die globale Private-Equity-Gesellschaft Warburg Pincus als neuer Gesellschafter begrüßt. Im Sinne einer konsequenten Governance wandelte Avaloq kürzlich das Kooperationsmodell mit der Schweizer Bankengruppe Raiffeisen, Aktionär seit 2015, in eine reine Kunden-Lieferanten-Beziehung um.
Vor dem Eintritt in die nächste Phase beschleunigten Wachstums – sowohl organisch als auch über potenzielle Akquisitionen – setzt die Gesellschaft eine neue Governance-Struktur um, mit der das operative und strategische Management gestärkt werden.
Stärkung der Governance
Francisco Fernandez, Group Chairman der Avaloq-Gruppe seit Sommer 2017, wird sich in der Zukunft voll auf diese Rolle konzentrieren und damit die künftige Entwicklung von Avaloq im Sinne der Governance der Unternehmensgruppe weiter fortsetzen. Er übergibt die Position des Group CEO an Jürg Hunziker.
Umsetzung der Wachstumsstrategie mit dem Kunden im Fokus
Francisco Fernandez wird sich auf die langfristige Strategie für Avaloq, die Fortsetzung des steilen Wachstumskurses sowie auf Innovation und Akquisitionen konzentrieren. Jürg Hunziker wird die Umsetzung der Strategie von Avaloq federführend begleiten und sich dabei auf die Leistungskraft und Kompetenzen der mehr als 2.000 Mitarbeitenden von Avaloq (FTE) stützen. Er wird den Ausbau der weltweiten Geschäftstätigkeit des Unternehmens vorantreiben und die Integration neuer Geschäftsfelder im Anschluss an potenzielle Akquisitionen gewährleisten. Die Fortführung der internationalen Expansion von Avaloq wird ein weiterer zentraler Fokusbereich von Jürg Hunziker sein, ebenso wie die enge Zusammenarbeit mit der bereits heute soliden Kundenbasis in der Schweiz.
Jürg Hunziker ist ein bewährter und erfahrener Finanzexperte mit internationaler Führungsexpertise, der sich durch seine hohe Umsetzungskompetenz auszeichnet. Seine beeindruckenden Erfolge bei SunGard bilden einen weiteren Beleg seiner Fähigkeit, den Kunden in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit zu stellen und sich auf die Kundenbindung zu fokussieren.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*