Berthold Kao neuer Head of Product Management bei der paysafecard.com Wertkarten AG

Mit Berthold Kao (36) holt die paysafecard.com Wertkarten AG einen besonders erfahrenen Spezialisten für Projekt- und Produktmanagement an Bord. [...]

In seiner Funktion als neuer Head of Product Management ist er für das gesamte paysafecard Produktportfolio verantwortlich – von der Strategieplanung über die Implementierung bis hin zum Launch der Angebote. Zu den Kernaufgaben von Berthold Kao gehört insbesondere die Weiterentwicklung des bestehenden paysafecard Angebots durch die Integration von Markt- und Technologietrends in das Produktportfolio.
Kao studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt „International Marketing Management“ an der Wirtschaftsuniversität Wien und an der University of Illinois. Insgesamt blickt er auf fast 13 Jahre Organisations- und Führungsexpertise auf nationaler sowie internationaler Ebene zurück.
Dabei stützt er sich auf 8 Jahre Erfahrung bei bwin.party, wo er zuletzt als Head of MTV (Mobile Touch and Video) für das Management der gesamten mobilen Produktlinie der bwin.party Gruppe zuständig war. Zusätzlich war Kao mit dem Webcasino und sämtlichen Onlinegames der gesamten bwin Gruppe betraut.
Zuvor sammelte Kao als Product Manager bei der Mobilkom Austria einschlägige Erfahrung im Mobilfunkbereich und war maßgeblich am Launch von Vodafone live! und neuen Tarifen beteiligt. Außerdem arbeitete er in der Vergangenheit beim Telekomanbieter Connect Austria (ONE).
Bei der paysafecard.com Wertkarten AG sitzt Kao als Head of Product Management nun an der Spitze eines mehrköpfigen Expertenteams, das auf agile Entwicklungsmethoden und modernste Strukturen setzt.
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe in einer sehr spannenden Branche. Ich sehe es als meine Kernaufgabe, eines der weltweit führenden Prepaid-Produkte weiter zu entwickeln und neueste Technologietrends zu kommerzialisieren“, so Kao.
Michael Müller, CEO der paysafecard.com Wertkarten AG, freut sich über den prominenten Neuzugang und kommentiert abschließend: „Mit Berthold Kao konnten wir einen erfahrenen Spezialisten im Bereich Productmanagement für uns gewinnen. Durch sein exzellentes Know-how und sein langjähriges Engagement bei namhaften Unternehmen haben wir genau den richtigen Mann mit der Weiterentwicklung unserer Produkte betraut.“


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*