Das ams.Marketing-Team stellt sich vor

Mit der überaus positiven Unternehmensentwicklung der zurückliegenden Jahre stellen wir uns den wachsenden Anforderungen in der Marktkommunikation mit einer Ausweitung unseres Marketing Teams. [...]

Für die Bereiche Pressearbeit und Mediaplanung sowie für Messeauftritte und Kundenevents ist unser erweitertes Marketingteam – bestehend aus Cathrin Deues-Fehlau, Moritz Seiler und Axel Winne – zuständig.
Cathrin Deues-Fehlau – Ansprechpartnerin zu den Themen Mediaplanung sowie Referenz- und Online-Marketing
Cathrin Deues-Fehlau (37) ist Diplom-Betriebswirtin (Schwerpunkt Marketing/ Kommunikation). Sie verfügt über 13 Jahre Berufserfahrung aus dem Bereich Marketing/PR. Seit 2010 ist sie bei ams verantworlich für die Bereiche CI/CD, E-Marketing und Leadgenerierung; seit Anfang 2014 ist sie darüber hinaus für die Koordinierung sämtlicher Marketingaktivitäten zuständig.
Moritz Seiler – Ansprechpartner für alle Fragen rund um unsere Messeauftritte und Events
Moritz Seiler (43) ist Marketing-Kommunikationswirt (DAMK) und ausgebildeter Werbekaufmann (IHK). Seit 1999 arbeitet er in den Bereichen Werbung und Kommunikation, seit 2003 schwerpunktmäßig in der Organisation und Durchführung von Markenevents. Seit Juli 2014 verstärkt Moritz Seiler das Marketingteam von ams am Standort Kaarst.
Axel Winne – Ansprechpartner für die Bereiche Public Relations sowie Grafik und Text
Axel Winne (37) studierte Medienwissenschaften (B.A.) und absolvierte zuvor eine Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- & Printmedien. Er verfügt über Agenturerfahrung seit 1999 – zunächst als Gestalter, seit 2007 mit den Schwerpunkten Konzeption, Beratung und Text. Seit August 2014 komplettiert er mit seinen Erfahrungen das Marketingteam von ams.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*