Dipl. Geophysiker Markus Schneebeck (45) verstärkt als Digital Business Consultant das Future Office®Team beim finnischen IT-Dienstleister Tieto

Tieto vergrößert sein Digital Services Team und holt sich mit Markus Schneebeck einen internationalen Experten an Bord. [...]

„Aufgrund der starken Nachfrage nach unseren digitalen Angeboten im Bereich moderner Unternehmensportale wurde die Vergrößerung des Teams dringend notwendig“, erklärt Daniel Freiberger, Teamlead Digital Services/Future Office bei Tieto. „Wir freuen uns sehr, in  Markus Schneebeck einen  erfahrenen und technisch hoch-kompetenten Organisationsberater gewonnen zu haben, der unsere Kunden bei der Implementierung ihrer Unternehmens- und Mitarbeiterportale im Sinne unserer Future Office® Philosophie unterstützt“.
Schneebeck ist gebürtiger Deutscher und hat langjährige Erfahrung in der Modernisierung von Organisationsabläufen. Er ist auf komplexe technisch-organisatorische Abläufe von mittleren und großen Unternehmen spezialisiert und hat umfangreiches Know How bei der Konzeption von Intranetportalen und SharePoint Technologie.
Bis 2006 war Schneebeck bei networks direkt in Hamburg tätig, bevor ihn die mii AG nach Wien holte und er 2008 zu PXP interactive services & solutions wechselte.
Schneebeck liebt alte Vespas und ist außerdem Geschäftsführer und Besitzer einer Bar mit Vespa-Restaurationswerkstatt im 5. Bezirk.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*