Harald Hatzenbichler als Verstärkung bei Avnet Technology Solutions

Harald Hatzenbichler verstärkt bei Avnet Technology Solutions das Independent Software Team als Business Development Manager [...]

Der gebürtige Kärntner Harald Hatzenbichler (38) wird künftig als Business Development Manager im Independent Software Team vor allem für die Betreuung bestehender und die Akquise zukünftiger Partner verantwortlich zeichnen. Der ausgebildete Multimedia-Techniker verfügt über langjährige IT-Erfahrung. In der Vergangenheit war er bei IBM für Server und als Channel Manager für Storage zuständig. Danach war er bei Bull als Account Manager und zuletzt beim Security Anbieter  VOQUZ IT Solutions als Regional Sales Manager tätig.
Ully Fadrany, Sales Manager Services – Academy & Independent Software bei Avnet setzt hohe Erwartungen in den neuen Kollegen: „Harald Hatzenbichler passt gut in unser Team, bringt viel Erfahrung aus verschiedenen Positionen im Channel mit, und wird unser Angebot und unsere Services für unsere Kunden durch sein Know-how weiter entwickeln.“
Der begeisterte Extremsportler (u.a. Motocross) Hatzenbichler freut sich schon auf seine Tätigkeit bei Avnet: „Ich kenne das Unternehmen seit langem und habe die Mitarbeiter immer als sehr kompetent, flexibel und lösungsorientiert kennen gelernt. Ich teile diese Einstellung und den kundenorientierten Zugang zum Business. Das breite Portfolio hat mich in meiner Entscheidung für Avnet bestärkt und ich freue mich auf mein interessantes zukünftiges Aufgabengebiet.“


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*