Hermann Erlach ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs Enterprise Services bei Microsoft Österreich

Hermann Erlach leitet seit Februar den Geschäftsbereich Enterprise Services und verstärkt als neues Mitglied auch die Geschäftsleitung von Microsoft Österreich. In dieser Funktion positioniert er Microsoft als Partner für "Business-Transformation durch Technologie" bei Kunden und trägt entscheidend zur konkreten Umsetzung der "Mobile first, Cloud first" Strategie von Microsoft bei. Hermann Erlach folgt Christiane Noll nach, die seit Herbst 2014 die Leitung des Public Sector Bereichs bei Microsoft Österreich übernommen hat. [...]

Microsoft verfolgt das Ziel, zukünftig noch stärker die Transformation bei Kunden mitzugestalten und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Prozesse schlanker und effizienter organisiert werden können. Mit Hermann Erlach konnte ein sehr erfahrener Manager für die Leitung dieses großen Geschäftsbereichs gewonnen werden. Erlach bringt aufgrund seiner sehr erfolgreichen Berufslaufbahn in der Management-Beratung und IT-Branche langjährige Erfahrung und internationales Branchen-Know-how mit zu Microsoft Österreich.
„Ich freue mich, dass wir diese strategisch wichtige Position mit einer so dynamischen Führungspersönlichkeit besetzen konnten. Hermann Erlach zeichnet sich durch Leadership, Kompetenz sowie hohe Mitarbeiter- und Kundenorientierung aus“, so Georg Obermeier, Geschäftsführer von Microsoft Österreich.
Der 41-Jährige war zuvor in zahlreichen Managementpositionen internationaler Unternehmensberatungen wie etwa bei Capgemini Consulting oder Booz & Company beschäftigt. Nach vielen Jahren in Konzeption und Umsetzung erfolgreicher Projekte wechselte er 2008 zu SAP, wo er sowohl auf regionaler/internationaler als auch auf lokaler Ebene strategisch wichtige Führungsfunktionen einnahm. Zuletzt zeichnete er als Sales Director und als Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich „Fachvertrieb“ und für das Cloud-und Plattform-Geschäft der SAP Österreich verantwortlich.
„Die gesamte IT-Branche verändert sich mit rasanter Geschwindigkeit. Technologie tritt in den Hintergrund und wird gleichzeitig immer wichtiger. Microsoft ist einer der führenden Player und hat die Möglichkeit, diese Veränderungen aktiv mitzugestalten. Veränderungsprozesse brauchen Phantasie, Gestaltungswillen und Veränderungsbereitschaft. Ich möchte, mit meinem starken Team, unsere Kunden auf diesem spannenden Weg begleiten und meine Erfahrungen im Change Management einbringen“, so Erlach.
Der gebürtige Osttiroler ist nach wie vor sehr naturverbunden, verbringt seine Freizeit mit Sportarten wie Mountainbiking und ist begeisterter Vater einer vierjährigen Tochter.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*