it-novum: Peter Lipp ist Sales Manager in Österreich

Peter Lipp (48) hat das Sales Management für it-novum in Österreich übernommen. Er widmet sich, neben der Betreuung der Bestandskunden, der Neukundenakquise und vor allem der weiteren Etablierung der Lösungen und Services von it-novum am österreichischen Markt. [...]

Peter Lipp bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche und ein entsprechend weitläufiges Netzwerk in seine neue Position bei it-novum ein. Er wechselt von Fujitsu Technology Solutions, wo er als Sales Manager Services aktiv gewesen war. Davor hatte er die Vertriebsleitung Österreich Infrastructure & Services bei Infoniqa inne gehabt. Während seiner beruflichen Laufbahn hat er auch bei diversen amerikanischen Softwareherstellern, wie Progress Software, Sterling Commerce und Iron Mountain, internationale Erfahrungen gesammelt. „it-novum ist ein hoch spezialisierter IT-Dienstleister welcher seit vielen Jahren erfolgreich tätig ist. Mein persönliches Ziel ist es, auf Basis der Lösungen und Services von it–novum, it-novum als DEN Dienstleister für zuverlässige Business Open Source Lösungen in Österreich zu etablieren“, erklärt Lipp.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*