Mag. Agnes Seisl: Neue Personalchefin bei Tieto Central Europe

In dieser Funktion übernimmt Mag. Agnes Seisl (48) die Verantwortung über 1300 MitarbeiterInnen in Österreich, Deutschland, Niederlande, Italien und Großbritannien. (Wien – November 2012) - Tieto holt Powerfrau Mag. Agnes Seisl in das internationale Management Team. Als Head of Human Resources Central Europe, verantwortet die Österreicherin Personalagenden in 5 Ländern. [...]

Die Absolventin für Betriebs- und Verwaltungsinformatik der Uni Linz hat sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe große Ziele gesteckt: „Eine meiner wichtigsten Aufgaben ist die Umsetzung der Tieto Strategie sowie die Unterstützung der zentraleuropäischen Länder durch umfassendes Personalmanagement. Darüberhinaus wollen wir auch weiter die Implementierung globaler Prozesse vorantreiben um als globales HR-Team voneinander zu lernen – auch über Ländergrenzen hinweg.“
Seisl verantwortet bei Tieto Austria seit 7 Jahren das Personalmanagement. Aber auch schon während dieser Zeit betreute sie viele internationale HR Projekte mit. Bevor sie allerdings in das Personalwesen wechselte, war Seisl viele Jahre in IT- Beratungsunternehmen in unterschiedlichsten, auch technischen Rollen tätig, was ihr umfangreiches Hintergrundwissen sowie ihre Technikaffinität erklärt.
Trotz des großen Verantwortungsbereiches im Beruf meistert Seisl den Spagat zu ihrer Freizeit sehr gut: Neben den Pflichten einer Ehefrau und Mutter, hat sie auch noch eine Austauschschülerin bei sich aufgenommen, verbringt gerne Zeit mit ihren Freunden oder genießt die Bergluft im Salzkammergut.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*