Neuer Head of Sales: kununu baut Business Developement weiter aus

10. April 2014: Marktführer kununu.com freut sich über sein ungebrochenes Wachstum. Die Plattform für Arbeitgeberbewertungen und Employer Branding verzeichnet einen starken Zulauf von Firmenkunden aus dem gesamten D-A-CH Raum. Als neuer Head of Sales verantwortet Bernd Fuhrmann-Taudes (37) seit Jänner 2014 die Leitung und den weiteren Ausbau des Business Developement bei kununu. [...]

Neben dem Ausbau des Sektors Neukundenakquise wird Fuhrmann-Taudes zusätzlich die Leitung der Bestandskundenbetreuung sowie die Koordination der Agenturenbetreuung im gesamten D-A-CH Gebiet verantworten.
Der Absolvent des Studienganges Sales und Marketing an der FH Kempten kann auf eine mehr als zehnjährige Berufserfahrung im Bereich Sales und Account Management zurückblicken: Nach seiner Tätigkeit als Global Channel Manager bei Colt Technology Services GmbH war er vorwiegend als Unternehmensberater und Coach im Bereich Vertriebsstrategie beschäftigt.
Salesprofi will Talente fördern
Berufsbegleitend erlangte Fuhrmann-Taudes 2013 seinen Master im Studiengang
Konfliktmanagement und Mediation an der Johannes Kepler Universität in Linz. Seine Masterthesis „Haltung und Technik im Vertrieb“ sieht der passionierte Vertriebsstratege bei kununu praxisnah umgesetzt: „Konzepte mit Leben zu erfüllen, neue Talente aufzuspüren und zu fördern ist der Weg zu einem ganzheitlichen Erfolgsmodell.“ Von der Idee hinter kununu zeigt sich der Salesexperte begeistert: „Werte wie Transparenz und Offenheit sind die Eckpfeiler einer guten Kundenbeziehung. Die Unternehmensphilosophie von kununu bedeutet eine einzigartige USP, von der User und Kunden gleichermaßen überzeugt sind.“


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*