Neuer Präsident für Samsung Österreich: Kang folgt Cho

Staffelübergabe bei Samsung Electronics Austria: Mit Jahresbeginn hat Stuart Kang (47) die Führung des Österreich-Geschäfts übernommen. Er folgt dabei Seong Cho, der nach zwei Jahren an der Spitze von Samsung in Österreich zu Samsung Electronics America wechselte. [...]

„Der Elektronik-Markt ist derzeit herausfordernd und spannend zugleich. Ob ‚Internet of Things‘, Wearables oder Digital Signage – wir schaffen Innovationen. Ich bin mir sicher, dass wir auch 2015 und darüber hinaus die richtigen Antworten auf die Fragen und Wünsche der Konsumenten bringen werden“, zeigt sich Kang zum Einstand in Österreich optimistisch. Diese Überzeugung kommt beim neuen Präsidenten von Samsung Electronics Austria nicht von ungefähr, denn Kang kennt das Unternehmen wie seine Westentasche: Seit über 24 Jahren ist der erfahrene Manager für den koreanischen Konzern in unterschiedlichen Positionen auf der ganzen Welt tätig.
Nach seinen Anfangsjahren in Korea wechselte Kang 2004 nach Dubai, wo er als Senior Manager im Product Sales & Marketing für das Wachstum der IT-Produkt-Sparte in 13 Ländern in der Golf-Region verantwortlich zeichnete.
Auch über Erfahrungen im deutschsprachigen Raum verfügt der Business-Globetrotter: Ab 2010 trieb er als General Manager bei Samsung Electronics Deutschland fast drei Jahre den Verkauf von IT-Produkten voran. Anfang 2013 wechselte der Manager zur Ungarn-Tochter von Samsung. Dort hatte er zuletzt als Deputy President die Gesamtverantwortung für Sales, Marketing & Service auf diesem Markt inne.
Kang ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*