NTT DATA erweitert Österreich-Geschäftsführung: Klaus Schmid wird neuer CEO, Oliver Breithut übernimmt die Funktion des COO

NTT DATA zählt mit global rund 80.000 Beschäftigten in 40 Ländern zu den größten IT-Dienstleistern der Welt. Nicht zuletzt aufgrund der weiteren Fokussierung auf Elektro-Mobilität und IT-Servicemanagement wurde nun die Geschäftsführung in Österreich erweitert: Der ausgebildete Nachrichtentechniker und Betriebswirt Klaus Schmid, 47, zuletzt Vorstandsvorsitzender von Capgemini in Österreich, fungiert ab sofort als CEO. Oliver Breithut, 45, wurde COO. Der bisherige Alleingeschäftsführer von NTT DATA in Österreich, Martin Mai, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um ein neues Angebot anzunehmen. [...]

Der gebürtige Wiener Klaus Schmid ist bereits seit vielen Jahren in Führungspositionen in der IT-Branche tätig: Als technischer Geschäftsführer bei KapschCarrierCom sowie als Geschäftsführer der Cirquent GmbH und als CEO von Capgemini in Österreich prägte er die Entwicklung von internationalen IT-Unternehmen in Österreich und Osteuropa entscheidend mit. Seit Oktober des Vorjahres ist Schmid auch als selbstständiger Unternehmer tätig und Partner von Amberon Consulting.
Mit Oliver Breithut verstärkt NTT DATA die Österreich-Geschäftsführung um eine weitere Person: Er ist ebenfalls Nachrichtentechniker, seit 25 Jahren in der IT-Industrie tätig und wird die Funktion des Chief Operating Officers übernehmen. Der gebürtige Niederösterreicher arbeitet bereits seit 1999 für NTT DATA Österreich, zuletzt auch als Mitglied der Geschäftsleitung. Er will sein Hauptaugenmerk auf Delivery-Management und -Qualität legen: „Mein Fokus gilt allen Themen rund um Abläufe, BI-Transfer und Implementierungen. Ich werde also künftig noch näher als bisher bei den Kunden sein können.“


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*