OnTec forciert Bereich digitale Innovation

Mag. Erwin Heinrich treibt strategischen Ausbau des Marktplatz- und Innovations-Portfolios voran. [...]

OnTec, Spezialist für die Entwicklung und den Betrieb innovativer Softwarelösungen, baut mit Mag. Erwin Heinrich neue Geschäftsfelder auf.
E. Heinrich, 37, intensiviert ab sofort die strategische Entwicklung (Strategy & Change) und Business Development (Innovation) bei OnTec. Sein Karriereweg führte den studierten Wirtschaftsinformatiker zuletzt als Leiter des lokalen Consultingbereiches zu Oracle Austria GmbH. Zuvor bekleidete er Managementpositionen im Sektor IT-Dienstleistungen in Deutschland und Österreich, u.a. bei der Fabasoft AG. Der Spezialist für den Auf- und Ausbau von Geschäftsbereichen und die Erschließung neuer Geschäftsfelder im IT-Dienstleistungsumfeld hat wiederholt mit großem Erfolg Teams in herausfordernden Situationen neu aufgebaut oder übernommen und stabilisiert. Seine umfangreiche Change Management Erfahrung wird Mag. Heinrich ebenso wie sein umfassendes technisches Wissen einbringen, um neue Themen und Strukturen aufzubauen und die Innovationskraft bei Ontec noch weiter zu steigern.
Ambitionierte Ziele
Der IT-Spezialist will OnTec zu einem Key Player im Markt innovativer IT-Lösungen machen. Kreative und ambitionierte IT-Talente, die bei OnTec ideale Bedingungen finden, können hier ihr Potenzial einsetzen. „Mit einer spannenden neuen Aufgabe bei einem etablierten österreichischen Player kann ich meine persönliche Weiterentwicklung im Bereich Strategy und Leadership weiter verfolgen. Dazu bietet OnTec mit einer offenen und agilen Firmenkultur die perfekten Voraussetzungen.“, so Heinrich. Der passionierte Familienmensch freut sich auf die neuen Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*