Robert Hadzetovic wird Österreich-Chef von Klarna

Die vor kurzem gegründete Österreichische Niederlassung von Klarna, Europas führendem Anbieter rechnungsbasierter Zahlungslösungen für den Onlinehandel, hat sich mit Robert Hadzetovic (38) einen absoluten Profi ins Boot geholt. [...]

„Mit Robert Hadzetovic haben wir einen der führenden Internet-Experten für Klarna gewinnen können, der unsere Expansion nach Österreich maßgeblich vorantreiben wird“, zeigt sich Magnus Fredin, President of Sales Europe von Klarna, überzeugt.
Der Salzburger Hadzetovic gilt in der Branche als absoluter Experte des Internet-Business. So war er die letzten zwei Jahre als Geschäftsführer bei der Buchhandelskette Thalia Österreich für die Bereiche e-commerce/Multichannel, IT und Marketing verantwortlich. Davor leitete Hadzetovic den e-commerce-Bereich bei Deloitte Consulting und hat als Geschäftsführer willhaben.at, eine der größten Internetplattformen in Österreich, aufgebaut.
„Es ist eine spannende Aufgabe, Klarna Österreich vom Start weg begleiten zu dürfen. Der Österreichische Online-Käufer bevorzugt die Zahlungsart Rechnung nach Kauf, allerdings wird diese derzeit noch von wenigen Online-Shops angeboten. In Zukunft können wir in Österreich mit dem „Klarna Rechnung“ Konzept nicht nur Sicherheit für den Online-Shop Betreiber garantieren sondern auch den Verbraucher optimal servicieren“, freut sich Hadzetovic auf seine neue Aufgabe.
Das in Schweden gegründete Unternehmen Klarna ist neben Deutschland, den Niederlanden sowie den nordeuropäischen Ländern nun auch in Österreich vertreten. Mehr als 750 MitarbeiterInnen sind europaweit für das Unternehmen tätig. www.klarna.at


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*