Sylvia Palden wird neue Country Marketing Managerin bei Interxion Österreich

Sylvia Palden leitet künftig die Marketing-Abteilung bei Interxion Österreich, einem führenden europäischen Anbieter von Carrier-neutralen Rechenzentrums-dienstleistungen [...]

Die 39jährige Wienerin Sylvia Palden kommt von Hutchison Drei Austria und Orange, wo sie Groupleader für Business Marketing & Lifecycle Management und zuletzt Projekt- und Innovation Managerin für NFC-Lösungen war. Weitere Karrierestationen waren Sky Television, die Österreichische Post AG und Philips Medizinische Systeme.
Durch den beruflichen Background in unterschiedlichen Branchen und einen MSc in „General Management“ und einen Executive MBA in „Media Management“ verfügt Sylvia Palden umfangreiche Kompetenzen in der Kreation und Realisierung von strategischen und zielgenauen Marketing- und Vertriebs-Konzepten. Zusätzlich bringt sie jahrelange Erfahrung im Bereich klassisches Marketing, Produkt Management, CRM und  Sales mit und wird die österreichische Niederlassung im weltweiten Interxion-Verbund optimal positionieren und die Brand strategisch ausbauen.  Sylvia Palden verstärkt das heimische Interxion Team in der Weiterentwicklung des Wiener Rechenzentrums als führender Cloud- und Connectivity Hub, der Kunden nicht nur in Österreich, sondern auch in der CEE Region serviciert.
Christian Studeny ist stolz, eine so erfahrene Kollegin nun an seiner Seite zu haben: „Sylvia Palden verfügt nicht nur über viel Erfahrung im IT-Segment, sondern ist auch sehr Sales orientiert. Ich bin überzeugt davon, dass sie den erfolgreichen Weg von Interxion in Österreich zukünftig sehr stark mitprägen wird, und freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihr.“
Für Sylvia Palden liegen die Gründe, sich für Interxion entschieden zu haben, klar auf der Hand: „Ich erwarte ein spannendes Aufgabengebiet in einem internationalen Unternehmen.  Als Marketingleiterin  werde ich  den zukünftigen Weg von Interxion als führender europäischer Anbieter von Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen aktiv mitgestalten.“


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*