Tech Data Österreich: Mit frischem Wind ins neue Jahr

Tech Data startet mit neu ausgerichteter Organisation und trägt damit dem Wandel und der Dynamik des ITK-Marktes Rechnung [...]

Nach dem Ausstieg von Kurt Dojaczek übernimmt Michael Dressen, Regional Managing Director Tech Data Deutschland und Österreich, interimistisch die Leitung des Unternehmens. Die Organisationsänderung verfolgt das Ziel, lokale Energien und Kompetenzen deutlicher zu kanalisieren und die Vertriebspartner noch stärker von den Mehrwerten profitieren zu lassen.
Die Schlüsselpositionen des österreichischen Teams der Tech Data sind zukünftig folgendermaßen besetzt: Michael Sewald bekleidet die Position des Marketing Directors in den Bereichen Mobile und Broadline, die vertriebliche Leitung beider Bereiche obliegt dem Sales Director Bernhard Kabicher.
Alexander Kremer zeichnet als Director der TD Azlan für das Lösungs- und Valuegeschäft verantwortlich. Die Position Leitung Channel Marketing übernimmt ab sofort Carina Reile – sie wird sich in dieser Funktion darum kümmern, die unterschiedlichen Vertriebskanäle programmatisch zu betreuen, sowie auf- und auszubauen.
Die Vertriebsbereiche Retail und Fachhandel gehen ebenfalls gestärkt in
2015: Ein dediziertes, fünfköpfiges Aussendienst-Team kümmert sich um alle Retail-Projekte mit ITK-Bezug. Hinzugewonnen werden konnte ein Aussendienstspezialist, der sich speziell den Bedürfnissen des Fachhandels im Mobility-Umfeld annimmt. Einhergehend mit dieser gestärkten Organisationsstruktur plant Tech Data im kommenden Geschäftsjahr mit neuen Herstellern den Mobile-Bereich weiter auszubauen. Das Segment der „Wearables“ wird, entsprechend aktueller Marktentwicklungen, auch im Portfolio der TD an Bedeutung gewinnen.


Mehr Artikel

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*