Kartendienst Here startet Zusammenarbeit mit Amazon

Der Kartendienst Here arbeitet mit Amazon an einer neuen Navigationslösung auf Basis von Alexa Auto. Damit erhalten Autohersteller eine sprachgesteuerte Komplettlösung für die Wegführung im Fahrzeug. [...]

Automobilhersteller sollen mit der Lösung eine vollständige Navigation samt Sprachsteuerung erhalten. (c) pixabay
Automobilhersteller sollen mit der Lösung eine vollständige Navigation samt Sprachsteuerung erhalten. (c) pixabay
Alexa, bring mich bitte schnell nach Hause: Während viele Automobilhersteller die CES dazu genutzt hatten, um ihre autonomen Lösungen für die Fortbewegung der Zukunft zu präsentieren, will Here in erster Linie die Navigation im Auto vereinfachen. Hierzu ist der Kartendienst eine Partnerschaft mit Amazon eingegangen, aus der eine sprachgesteuerte Komplettlösung für die Wegführung hervorgehen soll.
Die Lösung basiert auf Alexa Auto und ist künftig fester Bestandteil von „Here Navigation On-Demand“. Automobilhersteller erhalten mit der Lösung eine vollständige Navigation samt Sprachsteuerung. Der Assistent greift für die Routenplanung auf Live-Verkehrsinformationen zu und soll zudem den Fahrer bei der Suche von lokalen POIs unterstützen.
Darüber hinaus unterstütze Alexa auch Dienste abseits der Wegführung. So kann der Assistent etwa Erinnerungen oder Notizen sprachgesteuert aufnehmen und den Fahrer an anstehende Termine erinnern. In der Zukunft könnte die Lösung zudem durch die Integration der „Here Open Location Platform“ um einen ortsabhängigen Kontextbezug ergänzt werden. Dadurch würde bei der Fahrt beispielsweise der Befehl „Alexa, wo muss ich abbiegen“ für den Start einer präziseren Navigationsanweisung genügen.

Von der App zum universellen Navigations-Dienst

Here wurde ursprünglich als Kartendienst für Nokia-Smartphones entwickelt. Im Jahr 2015 wurde die Technologie dann von den deutschen Autobauern Audi, BMW und Daimler zu gleichen Teilen übernommen. Seither sind mit Intel, Bosch und Continental weitere namhafte Player bei dem Kartendienst mit eingestiegen. Die gemeinsame Expertise soll dabei helfen, Here als überzeugende Alternative zu Google Maps und Apple Karten zu etablieren. Gleichzeitig wollen die Autohersteller die Here-Technologie dazu nutzen, um möglichst aktuelle Daten für das autonome Fahren zu gewinnen.

*Stefan Bordel ist Autor bei COM! professional.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*