Kaspersky Lab: Barbara Keppler als neuer Channel Sales Manager DACH

Mit der Ernennung von Barbara Keppler will Kaspersky Lab seine regionale Ausrichtung der Channel-Initiativen verstärken. [...]

Mit der fokussierten regionalen Ausrichtung sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Unternehmenslösungen hat Kaspersky Lab das Ziel, gemeinsam mit Distribution sowie Partnern aus System- und Fachhandel, umfassende IT-Sicherheitsstrategien, -Lösungen und -Services für Firmennetzwerke jeder Größe anzubieten. Neben den äußerst erfolgreichen Antivirus-Komponenten werden Mobile-Device-Management und Verschlüsselung wichtige Themen sein, mit denen Partner am Markt noch erfolgreicher IT-Sicherheitslösungen in größeren Unternehmensumgebungen anbieten können.

„Wir haben in diesem Jahr unser Partner-Ökosystem vor allem im Silber-Zertifizierungsbereich qualitativ verbessert. Auch dies war ein Baustein für unser überdurchschnittliches Marktwachstum“, so Barbara Keppler, Channel Sales Manager DACH bei Kaspersky Lab. „Im kommenden Jahr gilt es, mit neuen Lösungen, einem erweiterten Channel-Team sowie mit starker regionaler Ausrichtung Partner weiter zu entwickeln, die IT-Sicherheitskonzepte für mittlere und große Unternehmen umsetzen. Höchste Priorität genießt nach wie vor die qualitative Entwicklung unserer Partner auf allen Zertifizierungsstufen.“

Barbara Keppler blickt auf eine langjährige Erfahrung als Channel Manager in der IT-Branche zurück. In den vergangenen 15 Jahren nahm sie unter anderem Führungspositionen bei Enterasys Networks Germany und MRV Communications ein. Im Jahr 2007 wurde sie Key Account Manager Channel bei der Sophos GmbH in Wiesbaden.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*