Kaspersky Lab: Prämienprogramm mit Turboantrieb

Kaspersky Lab hat für seine Gold- und Platinum-Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein attraktives Prämienprogramm gestartet. [...]

Das Besondere am neuen Prämienprogramm: Nicht nur Partnerunternehmen, die dem Kaspersky High Performance Club angehören (Gold- und Platinum-Partner), werden für ihre Leistung belohnt, sondern auch deren Mitarbeiter. Sie erhalten Punkte für Umsätze durch Neugeschäft, aber auch für hohes Engagement bei Technik-, Vertriebs- und Marketingmaßnahmen von Kaspersky Lab.

Das Rennen um die ersten Prämien startet ab sofort und dauert bis Ende April 2013. Dann darf ein Teilnehmer pro Kaspersky-Partner beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring echte Formel-1-Luft schnuppern. Als VIP-Gast inklusive Aufenthalt im Ferrari-Fahrerlager gibt es exklusive Bewirtung und vieles mehr.
In einem zweiten Zeitraum von Mai bis September 2013 erhalten die besten Vertriebsmitarbeiter dann Fahrertrainings in der Kaspersky International Driving Academy (KIDA) auf dem Red Bull Ring Circuit in Österreich. Das Fahrertraining findet unter Anleitung von Ferrari-Experten, die schon Fernando Alonso und Felipe Massa betreut haben, statt.

Je erfolgreicher die Mitarbeiter, desto besser stehen die Chancen für ihre Unternehmen, den großen Preis des Prämienprogrammes von Kaspersky Lab zu erringen. Der Gold- oder Platinum-Partner, dessen Mitarbeiter bis 15. Juli 2013 die meisten Punkte einfährt, gewinnt ein eigenes, gebrandetes Tagesevent bei der Ferrari Challenge Series auf dem Hockenheimring – für seine Kunden oder die eigenen Angestellten. Das Veranstaltungspaket enthält 30 Pässe für den exklusiven Paddock Club direkt an der Rennstrecke, Bewirtung im Ferrari Motorhome und vieles mehr. Das Highlight: Das Logo des Partnerunternehmens fährt auf einem der über die Strecke flitzenden Ferraris mit.

„Für uns ist es sehr wichtig, mit unseren Partnern langfristige und produktive Geschäftsbeziehungen aufzubauen und gewachsene Partnerschaften zu pflegen. Dazu gehört es selbstverständlich auch, die Leistungen unserer Partner wertzuschätzen und zu belohnen“, sagt Barbara Keppler, Channel Sales Manager bei Kaspersky Lab. „Deshalb haben wir uns als Sponsor der Scuderia Ferrari für das neue Prämienprogramm ganz besondere Incentives einfallen lassen.“


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*