Kaspersky-Studie: Angriffe auf IIoT-Plattformen

Die Gesundheitsbranche wird seit der Corona-Pandemie zunehmend von digitalen Angriffen bedroht. Im Gesundheitssektor sind auch IIoT-Plattformen und somit Geräte wie etwa Magnetresonanztomographen (MRT) und Computertomographen (CT) betroffen. [...]

(c) www.kaspersky.de

Ebenso angreifbar sind tragbare, medizinische Devices zur Fernüberwachung von Patienten, wie etwa Messgeräte für Blutzucker oder Blutdruck, sofern diese an die Büroinfrastruktur angebunden sind. Mehr als die Hälfte (58,7 Prozent) der in Deutschland im Rahmen der neuen Kaspersky-Umfrage »Patient Krankenhaus – Kaspersky-Studie zur IT-Sicherheitslage im Gesundheitswesen in Deutschland, Österreich und der Schweiz« befragten Entscheidungsträger stuft entsprechend die aktuelle Bedrohungssituation für die Cybersicherheit in ihrem Unternehmen als hoch ein.

Das Internet of Things (IoT) bzw. Industrial Internet of Things (IIoT) ist auch aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken: Laut der Kaspersky-Studie sind bei 98 Prozent der befragten IT-Entscheidungsträger in Deutschland bereits IIoT-Pattformen im Unternehmen implementiert. Derartige Plattformen bieten Cyberkriminellen eine weitere Angriffsfläche. Nachdem mit 21,3 Prozent knapp ein Viertel der deutschen Organisationen im Gesundheitswesen während der Covid-19Pandemie einen Anstieg von Cyberangriffen auf ihre IIoT-Plattformen erlebt haben, gilt es vermehrt, diese kritischen Systeme, zu denen auch die Betriebstechnologie (Operational Technology – OT) gehört, entsprechend zu schützen.

In Deutschland gehen gemäß Kaspersky-Studie gegenwärtig lediglich 30,7 Prozent der Studienteilnehmer davon aus, die IIoT-Plattformen in ihrem Unternehmen seien ausreichend gesichert. Diese Meinung ist dabei länderübergreifend fast gleich (31 Prozent in der Schweiz und 30 Prozent in Österreich). Trotzdem werden aktuell nicht einmal bei einem Viertel der Unternehmen in Deutschland (23,3 Prozent) die vorhandenen Sicherheitslösungen evaluiert oder sich auf die Suche nach neuen Lösungen begeben.


Mehr Artikel

News

Fünf Kriterien für industrietaugliche KI-Chatbots und Assistenten

Generative KI ist in aller Munde: Immer mehr Menschen nutzen sie, immer mehr Expertinnen und Experten heben den mahnenden Finger. Auch in Industrieunternehmen fragen sich die Verantwortlichen, wo und wie sie ChatGPT-ähnliche Technologien sinnvoll einsetzen können. Antworten, worauf es bei KI-Assistenten und Copiloten ankommt, hat Augmentir, Anbieter einer nativ mit KI arbeitenden Softwareplattform für Connected Worker. […]

News

Hohe Anforderungen bei Cyberversicherungen: 76 Prozent der Unternehmen investieren daher in ihre Cyberabwehr

Der aktuelle Cyber-Insurance-Report von Sophos belegt: rund drei Viertel aller Unternehmen verbessern ihre Abwehrmaßnahmen gegen Netzangriffe. Und zwar nicht nur für sich, sondern auch, um sich für eine Cyberversicherung zu qualifizieren. Da die Wiederherstellungskosten den Versicherungsschutz übersteigen, stellen die Versicherer mittlerweile hohe Anforderungen an die Versicherungsnehmer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*