Kaspersky warnt vor veralteten Browsern

Laut einer Studie des Sicherheitsexperten Kasperky geht eine große Gefahr von veralteten Browsern aus. So nutzt jeder Vierte einen veralteten Browser, jeder Zehnte gar die vorletzte Version seines Browsers. Ein Großteil aller derzeitigen Cyberangriffe missbraucht jedoch Schwachstellen und veraltete Plug-Ins im Browser. [...]

Auf einen aktuellen Browser mit den neuesten Sicherheits-Updates sollten User ganz besonders viel Wert legen, empfiehlt Kaspersky. Denn ein Großteil aller derzeitigen Cyberangriffe komme aus dem Internet und missbrauche Schwachstellen und veraltete Plug-Ins im Browser. Jedoch hat Kaspersky nun nach einer anonymisierten Browser-Nutzungsverhalten-Analyse seiner Kunden herausgefunden, dass fast ein Viertel der Nutzer mit veralteten Internet-Browsern arbeite. 14,5 Prozent sollen gar die Vorgängerversion ihres Browsers nutzen – also etwa Firefox 15, wenn Version 16 schon veröffentlicht wurde. Stattliche 8,5 Prozent würden – so die Studie – zu noch früheren Versionen greifen. Bei den meisten Nutzern soll es über einen Monat dauern, bis sie das Update auf den neuesten Browser-Stand durchführen. Bis dahin sind nicht selten schon gefährliche Lücken der alten Version bekannt und können von Angreifern ausgenutzt werden.
Die Studie fördert noch weitere Daten zu Tage. So sei der Internet Explorer der Lieblingsbrowser der Kaspersky-Kunden. Er kommt bei 37,8 Prozent der Anwender von Kaspersky-Software zum Einsatz. Gleich danach stehe Google Chrome mit 36,5 Prozent. Firefox landet mit 19,5 Prozent erst auf dem dritten Platz. Am aktuellsten ist in der Studie der Internet Explorer (80,2 Prozent). Chrome-User sind nur minimal nachlässiger beim Aktualisieren (79,2 Prozent). Opera folgt dicht mit 78,1 Prozent. Firefox-User sind am langsamsten mit 66,1 Prozent. Allerdings ist Mozilla auch mit häufigeren Updates als die Konkurrenz vertreten. Kasepersky hat auch die Zeit untersucht, die User Browser-abhängig für das Update benötigen. Chrome-Nutzer brauchen 32 Tage, Opera-User 30 Tage und Firefox-Surfer 27 Tage.
Kaspersky mahnt abschließend, dass die Studie zwar Privat-Nutzer betreffe. Jedoch habe man im Unternehmen weniger Freiheiten als Privatanwender und daher tendenziell noch ältere Browser-Versionen. Updates werden teils durch Sicherheitsrichtlinien lange hinausgezögert.
* Benjamin Schischka ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*