Keiner nutzt Android 7: Nougat ist zäh!

Android 7 aka Nougat ist ein halbes Jahr alt. Die Bilanz ist ernüchternd. [...]

Vergangenen Herbst hat Google die siebte Süßigkeit für Smartphones lanciert: Android 7 alias Nougat. Diese Android-Version war wie üblich zuerst für die Google-eigenen Geräte der Nexus-Serie und später für die Google-Phones erhältlich. Andere Hersteller taten sich schwer. Da Android von Dutzenden von Smartphone-Herstellern für ihre Geräte verwendet wird, wird das OS entsprechend individualisiert. Dies verursacht Verzögerungen bei der Lieferung.

Nun haben aber eine ganze Reihe von Firmen den Rollout für Nougat hinter sich gebracht oder zumindest gestartet. Allerdings scheint dieser Fortschritt seitens der Hersteller nicht zum gewünschten Erfolg zu führen. Wie Google auf der Android-Entwickler-Website bekannt gibt, läuft Android Nougat nur gerade auf 1,2 Prozent aller Android-Geräte weltweit. Gerechnet hat man mit mindestens einem Drittel.

Damit liegt Nougat fast gleichauf mit Ice Cream Sandwich (Android 4, 1 Prozent) und gar Gingerbread (Android 2, auch 1 Prozent). Marktführend ist Lollipop (Android 5) mit 32,9 Prozent, vor Marshmallow mit 30,7 Prozent (Android 6). Selbst KitKat (Android 4.4) und Jelly Bean (Android 4.3) liegen mit rund 22 bzw. 11,3 Prozent noch weit vor Nougat.
Das Unternehmen hofft auf Besserung, wenn die Rollouts der Hersteller abgeschlossen sind.
*Florian Bodoky ist Redakteur von PCTipp.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*