KI-basierte Lösung steigert Conversions-Rate um 60 Prozent

Auf Basis des Tools „nexoya Marketing Analytics“ gestaltete die Omnicom Media Group eine KI-gesteuerte E-Commerce-Strategie für einen Kunden aus dem Segment Fast Moving Consumer Goods. [...]

Mithilfe des KI-basierten Tools „nexoya Marketing Analytics“ kann der Kunde die Performance prognostizieren und einen optimalen Budgeteinsatz ableiten. (c) Nexoya Ltd.
Mithilfe des KI-basierten Tools „nexoya Marketing Analytics“ kann der Kunde die Performance prognostizieren und einen optimalen Budgeteinsatz ableiten. (c) Nexoya Ltd.

Das Ergebnis der sechswöchigen digitalen Werbekampagne: Der österreichische Kunde steigerte mit dem neuen „OMG Performance Booster“ die Conversions für seine Kosmetik-Produkte um 60 Prozent. Die Omnicom Media Group Schweiz und Österreich entwickelte die Kampagnenplanung in einer länderübergreifenden Kooperation gemeinsam mit dem Technologie-Partner Nexoya. Die Plattform des Start-ups Nexoya optimiert auf Basis von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen Marketing-Budgets digitaler Kampagnen. Über 35 digitale Werbekanäle lassen sich integrieren.

Der Auftrag des Kunden an die Omnicom Media Group: Mit einer Sonderaktion zum Vatertag sollte ein Hautpflegeprodukt für Männer beworben werden. Die Herausforderung bestand darin, den Absatz dieser Produkte durch eine E-Commerce Performance Kampagne signifikant zu steigern. Alltagsprodukte wie Cremes sind in jedem gut sortierten Einzelhandel erhältlich. Dies erschwert die Zielsetzung, über den direkten Online-Vertrieb Conversions zu generieren.

Algorithmen von Nexoya errechnen optimalen Budgeteinsatz

Die sechswöchige digitale Werbekampagne basierte auf der Analyse und Vorhersage der Performance, sowie der anschließenden wöchentlichen Optimierung des Budgets für die verschiedenen digitalen Kanäle. Mithilfe des KI-basierten Tools des Start-ups Nexoya „nexoya Marketing Analytics“ kann der Kunde die Performance prognostizieren und automatisch einen optimalen Budgeteinsatz vornehmen. Die technische Lösung ermöglichte es der Agentur, die Kampagne auf das vom Kunden definierte KPI „Hinzufügen zum Warenkorb“ zu optimieren. Die Conversions konnten in jeder Woche weiter gesteigert werden, da die historischen Daten in jede neue Optimierungsphase einfließen.

60 Prozent mehr Warenkorbvolumen

„Durch den gezielten Einsatz des ‚OMG Performance Booster‘ wurde das Budget über alle geplanten digitalen Kanäle optimiert und so eine noch stärkere Fokussierung auf den Kunden-KPI erzielt“, sagt Stefan Härtl, Director eCommerce bei der Omnicom Media Group Schweiz.

„Am Ende der Kampagne konnten wir uns über eine erhebliche Steigerung der Conversions von knapp 60 Prozent mehr Warenkorbvolumen freuen“, sagt Susanne Koll, CEO Omnicom Media Group Österreich.

„Die Zusammenarbeit mit der Omnicom Media Group war ein voller Erfolg – in kürzester Zeit ermöglichten unsere KI-Modelle dem Kunden eine erheblich bessere Performance. Auf diese Weise steigerte dieser seine digitale Conversions-Kampagne signifikant. Damit ist der Kunde seiner Konkurrenz einen Schritt voraus“, sagt Marco Hochstrasser, Mitgründer und CEO Nexoya.

Integration von über 35 Plattformen

Mit dem „OMG Performance Booster“ können Marketing-Teams die Daten von über 35 großen digitalen Plattformen, wie DV360 oder Meta importieren. Denn den Kunden der Omnicom Media Group stehen sämtliche Nexoya-Integrationen zur Verfügung. Die komplexen Algorithmen der Nexoya-Plattform analysieren die Daten und spielen die Optimierungen automatisch aus. Die Learnings sind auf zukünftige Kampagnen übertragbar.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*