KI erkennt Gemütszustand am Gang

Der Gang des Menschen sagt viel über seine Emotionen aus. Daher haben Forscher der University of North Carolina at Chapel Hill und der University of Maryland die erste KI der Welt entwickelt, die aus Videos eben mithilfe des Gangs die Gemütslage von Menschen einschätzt. [...]

Das System erzielte in Tests eine 80-prozentige Genauigkeit. (c) pixabay

In ersten Experimenten brachte es die KI dem Team zufolge auf gut 80 Prozent Genauigkeit – ein im Vergleich zu anderen Ansätzen starker Wert. Entsprechend vielseitig könnte die KI anwendbar sein.

Gefühlvoller Gang

„Emotionen spielen eine große Rolle in unserem Leben, sie definieren unsere Erfahrungen und prägen, wie wir die Welt sehen und mit anderen Menschen interagieren„, schreiben die Forscher in ihrem auf arXiv veröffentlichten Paper. Wenn Maschinen Emotionen gut einschätzen könnten, hätte das entsprechend großes Anwendungspotenzial, beispielsweise in Games und Unterhaltung, Sicherheitssystemen oder für das Shopping – einfach überall, wo Mensch und Maschine interagieren. Das Team setzt nun auf den oft expressiven Gang der Menschen als Schlüssel zur Emotionserkennung.

Die Forscher haben sich dabei auf die vier grundlegenden Gemütszustände „fröhlich“, „traurig“, „wütend“ und „neutral“ fokussiert. Denn diese sind, so die Annahme, im Gang lange klar zu erkennen. Dazu hat das KISystem mithilfe von Trainingsdaten im Prinzip gelernt, bestimmte Eigenheiten in der Haltung – beispielsweise Schulterposition und Kopfneigung – und dem Gehen – etwa der Schrittlänge – zu erkennen und daraus Schlüsse zu ziehen. Das System kann auch erkennen, ob jemand ruhig oder eher erregt ist. Denn für Letzteres sprechen etwa schnellere und ruckartige Bewegungen.

Vielversprechender Ansatz

In Tests hat die KI so mit 80,07-prozentiger Genauigkeit Emotionen einschätzen können. Das ist den Forschern zufolge eine Verbesserung um 13,85 Prozent gegenüber State-of-the-Art-Methoden. Der Ansatz eröffne zudem die Aussicht auf Echtzeit-Emotionserkennung aus Gangvideos. Allerdings räumt das Team ein, dass die Genauigkeit sehr von der Qualität der Abschätzung von Haltung und Gang abhängig ist. Da das System Gelenkspositionen am ganzen Körper benötigt, könnten alltägliche Videos, in denen ein Teil des Körpers nicht klar zu sehen ist, Probleme bereiten.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*