„Kickwheel“: App macht Unisuche zum Kinderspiel

Neue Anwendung bezieht Interessen und Fähigkeiten bei Auswahl ein. [...]

Die App „Kickwheel“ hilft auf Basis der eigenen Talente und Interessen, die passende Universität auszuwählen. Die Anwendung ist von Joe Ross und Allison Winston entwickelt worden. Deren Macher verweisen auf die Abbruchquoten, welche darauf hinweisen, dass viele sich sowohl für eine ungeeignete Studienrichtung als auch Universität entscheiden. Bei Kickwheel handelt es sich um einen virtuellen Marktplatz, der Hochschulen vorstellt.

Experten-Feedback verfügbar
Einfach verfügbare Information auf dem Smartphone kann den Nutzer laut Winston hier vor einem Fehler mit weitreichenden Folgen bewahren. Mithilfe dieser App wären die Studenten nicht länger darauf angewiesen, das Internet nach Websites zu durchstöbern oder an mitunter kostenpflichtigen Campusführungen teilzunehmen. Hochschulen können nach Studienrichtungen, Berufsaussichten, Standorten, Interessen und einer Vielzahl an anderen Faktoren sortiert werden.

Während vergleichbare Informationen auch andernorts verfügbar sind, versucht Kickwheel sich durch seinen Messaging Service abzuheben. Hier steht maßgeschneidertes Experten-Feedback zur Verfügung. Unbefangene Berater beantworten individuell Fragen oder informieren über die Aufnahmeverfahren der jeweiligen Universitäten. Die App-Entwickler sehen hier zwar ein gewisses Risiko, dass die Kommunikation nicht nur auf die Bildungsaktivitäten beschränkt bleibt. Dennoch sei es eine gute Möglichkeit, Beziehungen herzustellen, die andernfalls nicht zustande kämen.


Mehr Artikel

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*