Kinder leichte Beute für Online-Werber

Wenn Kinder Werbung auf einer Webseite sehen, leiten sie von der Bekanntheit der beworbenen Marken die Vertrauenswürdigkeit der Seite ab. Für Product Placement haben Kinder jedoch gar kein Gespür. Dies geht aus den ersten Ergebnissen einer drei Jahre dauernden Studie der britischen Medienaufsichtsbehörde Ofcom hervor, die 18 Kinder im Alter von 15 bis 18 Jahren durch die digitale Medienwelt begleitet hat. [...]

Webseiten mit Anzeigen von Marken, die bei Freunden und Familie bekannt waren, wurde am meisten vertraut. „Wenn eine Seite viele Werbeanzeigen hatte, wurde das als Zeichen dafür angesehen, dass diese Marken die Seite als vertrauenswürdig ansehen und dass Kinder das auch tun können“, heißt es im ersten Bericht der Erhebung „Children’s Media Lives“.

Besonders leicht taten sich die Kinder darin, Werbeanzeigen im Fernsehen als solche zu erkennen. Im Internet erkannten sie Formate am besten, die jenen aus dem Fernsehen am meisten ähneln, wie etwa Video-Werbeanzeigen oder kurze Werbeeinschaltungen vor YouTube-Videos. Ältere Kinder konnten auch Pop-up-Werbung auf Webseiten richtig zuordnen.

Product Placement war für die Studienteilnehmer hingegen viel weniger offensichtlich. Nur sehr wenige Kinder erkannten dieses im Fernsehen, Filmen oder Video-Blogs. Auch in Videospielen wie „FIFA“ wurde das Platzieren von Sponsoren nicht erkannt. Ebenso große Probleme hatten die Jugendlichen mit dem Erkennen von personalisierter Online-Werbung. Außerdem war der Sinn dieser zielgerichteten Werbung für sie schwer nachzuvollziehen, da sie selbst keine Kaufentscheidungen darüber treffen können. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*