Klarna Austria: QR-Code gegen Vertipper bei Mobil-Überweisungen

Wer mit dem Smartphone eine Überweisung tätigen will muss mühsam über 50 Zeichen in die Überweisungsmaske eingegeben. QR-Codes sollen dieses Problem lösen. [...]

Laut einer aktuellen ING-DiBa-Studie nutzen bereits 40 Prozent der Österreicher Mobile Banking, um ihren Kontostand abzurufen, 28 Prozent tätigen damit Überweisungen. Beim Mobile Banking müssen allerdings aufgrund der langen IBAN und BIC-Codes über 50 Zeichen in die Überweisungsmaske eingegeben werden. Was am PC mit „ordentlicher“ Tastatur schon einiges an Nerven kosten kann, macht Überweisungen auf dem Smartphone sehr mühsam und birgt Fehlerquellen.

Klarna Austria, Anbieter rechnungsbasierender Zahlungslösungen für den Online-Handel, reagiert darauf mit der direkten Zahlungsinformationsübernahme in die Banking-App per QR-Code-Scan. Wer beim Online-Shopping die Zahlungsart Klarna Kauf auf Rechnung anklickt, erhält mit der Ware einen Zahlschein, auf dem sich ab sofort ein QR-Code mit allen relevanten Zahlungsinformationen befindet. Diese können mithilfe eines Smartphones und einer Banking-App sowie dem integrierten QR-Scanner direkt zur mobilen Überweisung übernommen werden.

Die meisten österreichischen Banken bieten bereits Mobile-Banking-Apps mit integriertem QR-Scanner an. „Mit dem QR-Code auf der Rechnung bieten wir unseren Kunden eine zusätzliche Servicequalität, da der Zahlungsvorgang ohne lästige Zifferneingabe erledigt werden kann“, so Robert Hadzetovic Country Manager von Klarna Austria. Abgeschlossen wird die Zahlung – gleich wie beim Online-Banking – durch die Eingabe eines TANs oder Codes. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*