Kleinstes Inkjet-Farbbild der Welt

Forscher der ETH Zürich und des ETH-Spin-offs Scrona können sich bei Guinness World Records Limited eintragen lassen: Sie haben das kleinste Inkjet-Farbbild der Welt gedruckt. Diesen Rekord erzielten sie mit einer neuen 3D-Nanodruck-Technologie, die an der ETH Zürich entwickelt wurde und von Scrona kommerzialisiert wird. [...]

Das ausgedruckte Bild misst gerade mal 0,0092 Quadratmillimeter und hat Seitenlängen von 80 respektive 115 Mikrometern. Dies entspricht der Schnittfläche eines menschlichen Haares oder der Größe eines einzelnen Pixels eines Retina-Bildschirms von Apple. „Dieses Bild ist so winzig, dass es von bloßem Auge nicht mehr sichtbar ist“, sagt der ehemalige ETH-Forscher und Scrona-Mitgründer Patrick Galliker, der bei Professor Dimos Poulikakos doktorierte und noch immer mit dessen Institut assoziiert ist. Damit unabhängige, von Guinness World Records Limited verifizierte Experten das Mikrobild sehen konnten, mussten sie ein spezielles Mikroskop verwenden.

BILD AUF QUERSCHNITT EINES HAARS

Auf dem Bild zu sehen sind Clownfische – Nemo lässt grüßen –, die sich um eine Seeanemone aufhalten. In natura werden die Fische 10 Zentimeter groß. Für das Bild wurden sie um den Faktor 3333 auf eine Größe von 30 Mikrometer geschrumpft. Dank der verwendeten 24-bit-Farbtiefe (womit über 16 Millionen Farben dargestellt werden können) des Ausdrucks erscheint die Unterwasserszenerie lebensecht und natürlich.

Der Grund für die lebhafte Darstellung sind sogenannte Quanten-Punkte (englisch: Quantum Dots, QD). Dabei handelt es sich um Nanopartikel, die in spezifischen Farben leuchten. Indem die Forscher die Größe der QD verändern , können sie die Farbe des abgegebenen Lichts nach Wunsch festlegen. Die Farben von Quanten-Punkten leuchten sehr intensiv, weshalb sie derzeit auch vermehrt für die Herstellung von Flachbildschirmen eingesetzt werden.

Um die Clownfische und ihre Anemone darzustellen, wurden mehrere Lagen von roten, grünen und blauen QDs übereinander gedruckt. Die Auflösung beträgt 25.000 dpi, der Abstand zwischen zwei Pixeln beträgt damit nur 500 Nanometer. Um die Farbtiefe von 24 bit zu erreichen, musste die Dicke der Schichten mit höchster Präzision im atomaren Bereich festgelegt werden – und das bei jedem einzelnen Pixel.

Bisher war es nicht einmal mit modernster Halbleiter-Technik möglich, solche Nanostrukturen, wie sie für diesen Weltrekord erzielt wurden, von derart hoher Präzision zu erschaffen. Das Bild von Scrona und den ETH-Forschern ist deshalb nicht einfach nur ein netter Gag, sondern es ist eine vielversprechende Alternative für die Herstellung von Bildschirmen oder optischen Geräten.

Bis es soweit ist, müssen die Forscher die Geschwindigkeit des Druckvorgangs verbessern. Das Clownfisch-Bild auszudrucken dauerte mehrere Stunden. „Damit sich industriell interessante Mengen produzieren lassen, müssen wir das Tempo stark erhöhen“, sagt Galliker. Scrona hat jedoch in den vergangenen zwei Jahren den Prototyp eines skalierten Druckkopfs entwickelt, auf dem schon jetzt hunderte Düsen funktionstüchtig sind. Außerdem hat sich der ETH Spin-off soeben mit einem großen Industriekonsortium für ein EU-Projekt beworben, mit dem er die Skalierung vorantreiben will. (pi)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*