4 Wege, wie Technologie die Sicherheit von Events verbessert

Mit der zunehmenden Beliebtheit und Größe von Live-Veranstaltungen sowie den steigenden geopolitischen Spannungen ist die Sicherheit bei Veranstaltungsorten, die große Menschenmengen beherbergen – wie Konzerte, Sportereignisse oder Festivals – zu einer kritischen Herausforderung geworden. [...]

Rafa Jimenez, SECUTIX Vice President of Product (c) SECUTIX
Rafa Jimenez, SECUTIX Vice President of Product (c) SECUTIX

Die Sicherheit aller Besuchenden erfordert ausgeklügelte Strategien, beginnend ab dem Moment des Ticketkaufs. Denn Ticketbetrug ist ein florierendes Geschäft – allein in Großbritannien sind 2023 laut Action Fraud, dem nationalen Berichtsdienst für Betrug und Cyberkriminalität, geschätzte 6,7 Millionen Pfund durch Ticketbetrug verloren.

Traditionelle Sicherheitsmaßnahmen stoßen oft an ihre Grenzen, besonders bei modernen Angriffsmethoden, die es auf Tickets von Veranstaltungen mit hoher Nachfrage abgesehen haben. Hier sind technologische Innovationen gefragt, die die Sicherheit von Events verbessern und sowohl Besuchenden als auch Organisierenden ein gutes Gefühl geben.

1. Online-Verkauf 2.0: Ein direkter Fan-Ansatz mit Mobile Ticketing

Im digitalen Zeitalter hat sich der Kauf eines Tickets erheblich weiterentwickelt. Der neueste technische Fortschritt zum Schutz von Ticketkäufen ist die Einführung des „Online-Verkaufs 2.0“, ein neues Paradigma, das echte Fans von Bots trennt. Mit dieser Umstellung wird ein wichtiges Problem angegangen, das von Veranstaltern oft übersehen wird: die Sicherheitslücken in herkömmlichen Ticketverkaufssystemen, die anfällig für unbefugten Zugriff und den Weiterverkauf von Tickets zu überhöhten Preisen sind. Nicht autorisierte Bots erbeuten einen großen Teil der Tickets für den Erstverkauf, um sie dann auf dem Sekundärmarkt mit einer beträchtlichen Gewinnspanne weiterzuverkaufen. Das erschwert echten Fans, sich Tickets zu sichern und Veranstaltungen zu besuchen.

Engagement-basierte Systeme wie Fan-Engagement-Plattformen, Fanclubs und Treueprogramme haben sich als leistungsstarke Lösungen erwiesen, um leidenschaftliche Fans gegenüber automatisierten Bots zu bevorzugen. Durch die Analyse des Fan-Verhaltens und des Engagement-Levels können diese Systeme echte Fans identifizieren und ihnen bevorzugten Zugang zu Tickets zum Normalpreis gewähren. 

Sichere technische Lösungen für den mobilen Ticketerwerb reduzieren den Betrug, schaffen eine Ticketüberwachung in Echtzeit und überprüfen den Besitz eines Tickets. Die Implementierung solcher Lösungen stellt sicher, dass nur echte Tickets verkauft werden, was das Gesamterlebnis der Veranstaltung verbessert und das Vertrauen und die Loyalität der Fans stärkt. Mithilfe fortschrittlicher Algorithmen und Überprüfungsprozesse können Veranstalter zwischen legitimen Käufern und Schwarzhändlern unterscheiden, und jeder ist in der Lage, zwischen einem echten und einem gefälschten Ticket zu unterscheiden.

2. Hybride biometrische Sicherheitssysteme

Die Gesichtserkennung ermöglicht zwar einen reibungslosen Einlass, doch aufgrund ihrer Eingriffsmöglichkeiten in die Privatsphäre und dem Risiko von Missbrauch ist sie für Massenveranstaltungen nicht geeignet. Eine Alternative ist ein hybrides biometrisches Sicherheitssystem, das Gesichtserkennung und Handflächentechnologie kombiniert.

Die Gesichtserkennung kann selektiv eingesetzt werden, um einen sehr kleinen Prozentsatz von Personen mit hohem Risiko zu identifizieren, wenn sie den Veranstaltungsort betreten, ohne dass jeder Teilnehmende gescannt wird. Auf diese Weise wird ein Gleichgewicht zwischen den Sicherheitsanforderungen und dem Schutz der Privatsphäre hergestellt.

Die Handflächentechnologie, bei der die einzigartigen Venenmuster in der Handfläche zur Identifizierung verwendet werden, bietet eine benutzerfreundliche Alternative für die allgemeine Identifizierung von Teilnehmenden. Diese können sich selbst identifizieren, indem sie ihre Handfläche über ein Lesegerät halten und so ihre Privatsphäre und die Kontrolle über ihre Daten gewährleisten. Diese Methode ist sehr genau, hygienisch durch berührungsloses Scannen, einfach zu benutzen und sicher, da die Venenmuster nur schwer zu fälschen sind.

3. Mobile Alarm- und Benachrichtigungssysteme: Verbesserung der Sicherheitskommunikation

Am Veranstaltungstag spielen die neuesten Alarm- und Benachrichtigungssysteme über mobile Ticket-Apps eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheitskommunikation. Sie stellen sicher, dass Ticketinhabende gut über allgemeine Logistik, Sicherheitsmaßnahmen und potenzielle Risiken informiert sind. Organisatoren können die mobile Tickettechnologie nutzen, um den Lebenszyklus der Tickets zu verfolgen (z. B. Download, Aktivierung, Zugangskontrolle) und in Echtzeit mit den Fans zu kommunizieren. Die Systeme können im Notfall Warnungen senden, Fans von Hochrisikobereichen weglenken und Zugangspunkte kontrollieren, um Überfüllung zu vermeiden.

Nach der Veranstaltung sind die über mobile Ticketsysteme gesammelten Daten für Sicherheitsuntersuchungen von unschätzbarem Wert. Die Analyse dieser Daten kann Einblicke in die Dynamik der Menschenmenge geben und dabei helfen, Sicherheitslücken zu identifizieren. Es ist entscheidend, diese Daten ethisch zu behandeln, die Privatsphäre der Ticketinhaber zu respektieren und gleichzeitig die Informationen zur Verbesserung künftiger Sicherheitsprotokolle zu nutzen.

4. Einsatz von Analytik und KI zur Vorhersage und Steuerung des Fanverhaltens

Die Einführung von Echtzeit-Datenanalysen stellt eine robuste Lösung für das Veranstaltungsmanagement und die Sicherheit dar, da sie mobile Ticketing-Technologie nutzt, um kontextbezogene Informationen zu liefern und dynamisch auf sich entwickelnde Situationen zu reagieren. Echtzeitsysteme zeichnen sich dadurch aus, dass sie präzise Erkenntnisse liefern, wann und wo sie am dringendsten benötigt werden, und so die Reaktionsfähigkeit und Entscheidungsfindung verbessern.

KI-Anwendungen gewinnen im Bereich der Veranstaltungssicherheit an Bedeutung, etwa bei der Analyse des Verhaltens von Menschenmengen und der Erkennung von Anomalien. So kann KI beispielsweise Bewegungsmuster von Menschenmengen analysieren, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen und ungewöhnliches Verhalten zu identifizieren, was proaktive Sicherheitsmaßnahmen verbessert. Allerdings muss sich die Technologie über den Hype und kleine Machbarkeitsstudien hinaus weiterentwickeln, um eine stärkere Integration in die Unternehmensinfrastruktur zu ermöglichen und bei Großveranstaltungen effektiv eingesetzt zu werden.

Obwohl KI in der Live-Veranstaltungssicherheit noch nicht weit verbreitet ist, ist ihr Potenzial erheblich. In den nächsten drei bis fünf Jahren wird erwartet, dass sie eine größere Rolle spielen wird – zunächst durch die Verbesserung prädiktiver Analysen und anschließend durch umfassendere Sicherheitsanwendungen. Diese schrittweise Integration wird sicherstellen, dass KI-Technologien robust und zuverlässig genug sind, um in großem Maßstab für die Veranstaltungssicherheit eingesetzt zu werden.

Was wir heute tun können, um den Grundstein für die Nutzung dieser schrittweisen Verbesserungen zu legen, ist sicherzustellen, dass Veranstaltungsticket-Systeme mobil optimiert und in Echtzeit aktiviert sind. Diese Einrichtung wird es den Systemen ermöglichen, Muster zu erkennen und automatisierte Maßnahmen zur Risikobewältigung zu ergreifen, was die Grundlage für fortschrittlichere Sicherheitsmaßnahmen in der Zukunft legt.

Fazit

Da sich das Umfeld von Live-Events weiterhin entwickelt, müssen sich auch unsere Ansätze für die Sicherheit anpassen. Durch die Integration fortschrittlicher mobiler Ticketing-Systeme, hybrider biometrischer Systeme, Echtzeit-Analysen und aufkommender KI-Anwendungen können wir sicherere Erlebnisse für alle Teilnehmenden schaffen. Wenn diese Technologien durchdacht entwickelt und implementiert werden, stellen sie die notwendigen Werkzeuge dar, um die Begeisterung von Live-Events zu schützen.

*Der Autor Rafa Jimenez ist Vice President of Product bei SECUTIX.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*