Angreifer verwandeln Google-Kalender in Phishing-Tool

Kalender-Betrug an sich ist nicht neu, aber die Beharrlichkeit, mit der Angreifer diese Phishing-Methode einsetzen, gibt Anlass zu ernsthafter Besorgnis. Ein Kommentar und Tipps von Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate bei KnowBe4. [...]

Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate bei KnowBe4 (c) KnowBe4

Die Frage stellt sich, was passieren würde, wenn Angreifer diese PhishingTechnik bei gezielteren und raffinierten Angriffen einsetzen. Seit Mai 2019 verwenden Cyberkriminelle verschiedene HackerTechniken, um Google-Kalender für ihre Zwecke zu missbrauchen. Das Ziel der Angreifer ist, dass unerwünschte Spam-Events an Gmail-Nutzer versendet werden. Die meisten Google-Konten sind so eingestellt, dass Kalender-Einladungen automatisch hinzugefügt werden und dann eine Benachrichtigung aufpoppt. Die Cyberkriminellen benötigen deshalb nur die Gmail-Adresse, um den Nutzern Einladungen zu schicken. Die Einladung wird dann standardmäßig in den Kalender aufgenommen. Diese Einladungen können eine zugehörige URL enthalten, so dass Angreifer den Kalender leicht in ein Trojanisches Pferd verwandeln können, um die Nutzer auf eine PhishingWebsite zu leiten. Dort werden dann weitere persönliche Daten des Opfers ohne dessen Wissen geteilt.

Da diese Art von Betrug durch die Standardeinstellung in dem GmailKonto erleichtert wird, wäre es ratsam die Google-Kalender Einstellungen zu ändern, um die Art und Weise, wie das Konto mit Event-Einladungen umgeht, anzupassen. Auf der Google-Kalender Website müssen Nutzer auf das „cog icon“ klicken, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Dann müssen Nutzer auf „Event-Einstellungen“ gehen und die Option „Einladungen automatisch hinzufügen“ auswählen. Wenn Nutzer darauf klicken, erscheint dann ein Dropdown-Menü mit drei Optionen. Bis dahin können Nutzer auch folgende Einstellung aktivieren: „Nein, nur Einladungen anzeigen, auf die ich geantwortet habe“. Anschließend müssen sie die Option: „Ereignisse aus Google Mail“ auswählen und das Kontrollkästchen deaktivieren: „Ereignisse aus Google Mail automatisch zu meinem Kalender hinzufügen“. Dadurch werden jedoch auch legitime automatische Einladungen deaktiviert, was für einige Benutzer unangenehm sein könnte.

Der Nutzer kann sich trotzdem dafür entscheiden, die Einstellungen nicht zu ändern, falls dies ein Problem darstellen könnte. Aber man sollte sicherstellen, dass Google über jede Betrugsmeldung rechtzeitig informiert. Dennoch muss der Nutzer zuerst in der Lage sein solche Betrugsmeldungen zu erkennen. Diese Phishing-Einträge sind im Allgemeinen sehr gut gestaltet und erscheinen überzeugend. Das New-School-Security Awareness-Training befähigt Mitarbeiter, sowohl fortgeschrittene als auch einfache Phishing-Angriffe zu erkennen, unabhängig davon, wo und wie diese Attacken stattfinden. Das Training, das aus einer Vielzahl von simulierten Phishing-Tests besteht, versetzt die Teilnehmer in die Lage, zwischen den Zeilen zu lesen und Anomalien herauszufinden.

*Jelle Wieringa ist Security Awareness Advocate bei KnowBe4.


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]