Gastkommentar: Der Einsatz von Multi-Screening am Arbeitsplatz

Berufstätige verbringen viel Zeit vor dem Bildschirm, egal ob vor Laptop/PC, Smartphone, oder Tablet. Welches Endgerät für welche Tätigkeit zum Einsatz kommt, hängt sowohl vom inhaltlichen Kontext ab, also auch der Umgebung, der Aufgabe und der Zugriffsmöglichkeiten auf das jeweilige Gerät. Egal wie, Fakt ist: Wir benutzen zunehmend mehrere Geräte zur gleichen Zeit zur Erledigung unserer Aufgaben. [...]

Der Visual Analytics-Experte Qlik führte eine Studie zum Nutzungsverhalten von Berufstätigen im Umgang mit Multi-Screening am Arbeitsplatz durch (hier als PDF). Qlik befragte dazu Berufstätige auf der ganzen Welt, die angaben, mehrere Endgeräte zu besitzen. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Die Befragten reduzieren ihre Tätigkeiten nicht auf ein Gerät, sie nutzen mehrere Bildschirme parallel, um eine oder mehrere Aufgaben zu erledigen.
Zu diesem Thema siehe auch das Citrix Whitepaper Adaptive Workspace – Arbeiten im 21. Jahrhundert

EIN TREND WIRD ZUR NORM

Der Trend, mehrere Geräte gleichzeitig zu nutzen, schlägt sich auch auf Routineaufgaben wie das Schreiben von E-Mails oder die Teilnahme an Telefonkonferenzen nieder. Die schnelle Adoption von digitalen Endgeräten in den Arbeitsalltag führt dazu, dass Arbeitende mehrere Bildschirme nutzen, um eine Aufgabe auszuführen. Die einzelnen Endgeräte stehen dabei jedoch nicht in Konkurrenz zueinander. Ganz im Gegenteil schätzen Anwender an jedem Gerät unterschiedliche Vorteile. Gemeinsam bereichern sie die User Experience und kommen kombiniert und dem jeweiligen Bedarf entsprechend zum Einsatz. Viele der Studienteilnehmer gaben an, durch den Einsatz mehrerer Endgeräte produktiver zu sein, da sie besser entscheiden können, wann und wie sie Aufgaben erledigen. Dabei handelt es sich oftmals um Privatgeräte und nicht um solche, die durch das Unternehmen bereitgestellt wurden.

UNTERNEHMEN MÜSSEN POTENZIAL ERKENNEN UND NUTZEN

Technologische Fortschritte verändern die Art und Weise wie wir arbeiten – auch im Fall von Multi-Screening. Um Mitarbeiter im Umgang mit mehreren Geräten zur Erledigung ihrer Aufgaben zu unterstützen, müssen Unternehmen typische Muster im Nutzungsverhalten mit mobilen Endgeräten verstehen und diese in ihren IT-Systemen berücksichtigen. Nur so können sie aus diesem Trend den größten Nutzen für die Produktivität und Effizienz des Unternehmens ziehen.

ANFORDERUNGEN AN BI

Vom Großbildschirm im Konferenzraum über das Smartphone bis hin zum Tablet auf dem Weg zum Flughafen – auf all diesen Endgeräten läuft Software, unter anderem auch für Business Intelligence. Beinahe alle BI-Anbieter werben mit Smartphone Apps und Vertriebler setzen auf das Tablet als perfektes Business Intelligence-Interface. Sowohl für Kunden als auch für Hersteller steht die Mobilität der Lösungen weit oben. Doch nur wenige sehen, dass Mobilität alleine nicht ausreicht – den Trend des Multi-Screening und die dadurch entstehenden Anforderungen an die BI-Software beziehen viele in ihre Produktstrategie nicht mit ein. Mit der Studie hilft Qlik Unternehmen, die Auswirkungen von Multi-Screening und das Potenzial für das Geschäft zu verstehen und bietet für den neuen Umgang mit Medien das passende BI-Lösungsportfolio.

* Donald Farmer ist „Vice President Innovation and Design“ bei Qlik.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*