Gastkommentar: Hohe Datensicherheit stärkt die Wirtschaft

Warum gerade eine starke Verschlüsselungstechnologie ein wesentlicher Eckpfeiler einer starken Wirtschaft ist, erklärt Jürgen Jakob, Geschäftsführer von Jakobsoftware. [...]

Als Sicherheitsmaßnahme nach den jüngsten Terroranschlägen in Paris will der britische Premierminister David Cameron verschlüsselte Kommunikation verbieten. Im Falle einer Wiederwahl im Mai diesen Jahres soll es laut Cameron keine Datenverbindungen mehr geben, auf die der Geheimdienst keinen Zugriff hat. Auch der deutsche Innenminister de Maizière hat sich bereits ähnlich geäußert. Ein solches Verbot dürfte in der Praxis kaum realisierbar sein, da die Verbrecher sofort auf Alternativen ausweichen werden. Zwangsweise eingebaute Backdoors wirken sich vielmehr negativ auf die Wirtschaft aus, da es dann für sensible Daten keine ausreichenden Sicherungen mehr gäbe.

Deshalb setzen vor allem die USA derzeit vermehrt auf Verschlüsselung und Sicherheit, denn starke Verschlüsselungstechnologien schaffen Vertrauen im Geschäftsalltag. In Deutschland besteht hier Nachholbedarf: Sowohl das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als auch BITKOM melden große Sicherheitsdefizite im Umgang mit Cloud-Lösungen. Die Nachfrage nach entsprechenden Technologien ist aufgrund von Datenschutzbedenken gesunken – mit ungünstigen Folgen für die Wirtschaft: Nur ein vertrauensvoller Umgang mit Daten ermöglicht wirtschaftliches Wachstum. Per Gesetz erwirkte Verschlüsselungsverbote oder Hintertüren schwächen die Geschäftswelt – ganz abgesehen davon, dass sie Cyber-Kriminalität Tür und Tor öffnen.

Da es in Großbritannien zudem bereits sehr starke Überwachungsgesetze gibt, trägt eine mögliche Neuerung auch zu keinem verbessertes Sicherheitsniveau hinsichtlich der Terrorabwehr bei. Wenn Briten dem Geheimdienst beispielsweise Zugriff auf verschlüsselt kommunizierte Daten verweigern, warten derzeit bis zu zwei Jahre Gefängnisstrafe auf sie. Die Sinnhaftigkeit einer weiteren Verschärfung ist somit fraglich.

Sollten Verschlüsselungsmethoden allerdings tatsächlich in einer politischen Kurzschlussreaktion verboten werden, bleiben Codesprachen, das heißt verbale Verschlüsselungen, oder Steganographiemethoden, also das Verstecken von Informationen beispielsweise in Bild-, Ton- oder Video-Dateien, immer als Option, um Inhalte geheim zu halten. Mögliche Terrorangriffe verhindert ein entsprechender Gesetzesentwurf daher nicht. Camerons Vorschlag über ein neues Online-Datengesetz ist daher indiskutabel, weil es das Misstrauen der Menschen in die Datensicherheit weiter erodiert und gleichzeitig einen wesentlichen Eckpfeiler der Wirtschaft torpediert.

* Jürgen Jakob ist Geschäftsführer von Jakobsoftware.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*