Google-Ausfall zeigt Bedeutung von Datensicherheit in SaaS-Anwendungen

Vor dem Hintergrund des Ausfalls zahlreicher Dienste von Google vergangenes Wochenende betont Markus Rex, Cloud-Experte und Country Manager DACH bei Datto, die Bedeutung von Datensicherheit in SaaS-Anwendungen, insbesondere für KMU. [...]

Markus Rex, Country Manager DACH bei Datto
Markus Rex, Country Manager DACH bei Datto (c) Datto

Der Ausfall zahlreicher Anwendungen von Google am vergangenen Wochenende hat verdeutlicht, wie weitreichend die Konsequenzen sein können. Für die privaten User ist es häufig nur ein Ärgernis, wenn bestimmte Dienste für einige Zeit nicht verfügbar sind. Für Unternehmen kann es allerdings sehr schnell kritsch werden, wenn sie nicht auf ihre Anwendungen zugreifen können oder die Daten verloren gehen. 

Was viele Unternehmen in diesem Zusammenhang nicht wissen: Die mit den Anwendungen erstellten Daten sind von den Anbietern keineswegs vollständig gesichert. Für Datenverlust aufgrund von Anwenderfehlern, Malware-Angriffen oder Sabotage sind die Anbieter der entsprechenden Dienste nicht verantwortlich. Wenn also ein Mitarbeiter versehentlich Daten löscht, es zu einer Verschlüsselung durch einen Ransomware-Angriff kommt oder Daten aufgrund eines Anwenderfehlers überschrieben werden, liegt es in der Verantwortung des Anwenderunternehmens, entsprechende Systeme zur Datensicherung und zur Wiederherstellung vorzuhalten. Tut das Unternehmen dies nicht, sind die Daten in der Regel verloren. 

IT-Dienstleister sind heutzutage in der Lage, die Daten ihrer Kunden aus SaaSAnwendungen zu schützen, zu sichern und im Fall der Fälle schnell wiederherzustellen. Dieser „SaaS Protection“ genannte Service nutzt dafür innovative Technologien, die automatisiert und im Hintergrund dafür sorgen, dass die SaaSDaten geschützt sind. 

Mit der Zunahme der SaaSAnwendungen im Business-Umfeld wird sich Saas Protection zum Standard entwickeln und ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Datensicherheit werden. Sollten die Anwenderunternehmen noch nie davon gehört haben oder einfach davon ausgehen, dass ihre Daten von den SaaS-Anbietern gesichert werden, ist es höchste Zeit für ein Umdenken.

*Markus Rex verantwortet als Country Manager das Geschäft von Datto in DACH. Er war u.a. Mitbegründer und CEO von ownCloud. Darüber hinaus verantwortete er für viele Jahre das SUSELinux-Geschäft, war CTO der Linux Foundation und Mitglied des Vorstands der Open Source Business Foundation.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*