Trend-Apps Clubhouse & Co bergen massive Sicherheitsrisiken

Audio-basierte Social-Media-Apps, wie Clubhouse, HearMeOut oder Audlist erfreuen sich bei Nutzern großer Beliebtheit, sind jedoch mit einigen Sicherheitsrisiken verbunden. Udo Schneider, IoT Security Evangelist Europe bei Trend Micro, hat die Sicherheitsrisiken des neuen Trends analysiert. [...]

Udo Schneider, IoT Security Evangelist Europe bei Trend Micro. (c) Trend Micro

Cyberkriminelle machen sich Sicherheitsrisiken dieser Apps zunutze, indem sie mit zumeist automatisierten Angriffen einfach und schnell auf die Schwachstellen im System zielen. Zwar überschneiden sich manche Sicherheitsrisiken audio-basierter Social-Media-Apps mit denjenigen der klassischen Telefonie, doch fällt der potentielle Schaden bei Clubhouse & Co wesentlich größer aus – bedenkt man, dass allein bei Clubhouse bis zu 5.000 Personen einen Raum betreten können. Durch die hohe Teilnehmerzahl steigt die Menge gefährdeter Daten und verbreitete Falschinformationen können einfach Tausende von Menschen erreichen.

Schwerwiegende Sicherheitslücken

Die Forschungsergebnisse von Trend Micro zeigen unter anderem folgende Sicherheitslücken:

  1. Abhören von privaten Informationen: Indem ein Angreifer den Netzwerkverkehr analysiert, sieht er, wer mit wem spricht. Darüber hinaus automatisieren Angreifer diesen Prozess und können sensible Informationen eines privaten Chats abhören.
  2. Identitätsbetrug und Deepfake Voice: Angreifer nehmen eine falsche Identität an und können die Fake-Person durch das Klonen der Stimme beliebige Aussagen treffen lassen.
  3. Aufnahmen für opportunistische Zwecke: Stimmaufnahmen können im Rahmen eines Identitätsbetrugs dazu genutzt werden, Benutzerkonten zu klonen, den Ruf des ursprünglichen Sprechers zu schädigen oder betrügerische Vertragsabschlüsse durchzuführen.
  4. Belästigung und Erpressung: Abhängig von der Struktur der App haben Angreifer die Möglichkeit etwas zu sagen oder vorab aufgezeichnetes Audio-Material zu streamen, mit dem sie das Opfer erpressen. Dies läuft mittlerweile automatisiert ab, indem Cyberkriminelle passende Skripte erstellen.
  5. Erkaufte Follower: Unseren Forschungen zufolge ist es angeblichen Entwicklern möglich, die API (Application Programming Interface) zurückzuentwickeln, um einen Bot im Austausch für eine Einladung zu erstellen. So können beispielsweise Follower hinzugekauft werden.
  6. Verdeckte Audiokanäle: Cyberkriminelle können verdeckte Kanäle für C&C-Server erstellen oder Informationen innerhalb von digitalen Objekten verstecken oder übertragen.

Um sicher in den neuen Sozialen Medien unterwegs zu sein, empfehlen wir ein paar wichtige Grundregeln. Da immer die Möglichkeit besteht, dass jemand Sie im virtuellen Raum aufnimmt oder abhört, treffen Sie nur Aussagen, die Sie auch abseits der digitalen Welt in der Öffentlichkeit treffen würden. Apps wie Clubhouse haben derzeit keinen Prozess zur Kontoverifizierung. Überprüfen sie daher immer doppelt ob Biografie, Benutzername und verknüpfte Kontakte im sozialen Netzwerk authentisch sind. Gewähren Sie darüber hinaus nur notwendige Berechtigungen und verweigern Sie der App zum Beispiel, dass sie auf alle Daten in ihrem Adressbuch zugreifen kann.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*