Virtuelle Maschinen und Container in perfekter Harmonie

Unternehmen, die Virtualisierungsumgebungen einsetzen, haben die Herausforderung, bestehende Anwendungen weiter zu nutzen und parallel neue Technologien einzuführen. Eine Applikationsplattform, die sowohl VMs als auch Container unterstützt, bietet dabei einen gangbaren Weg hinsichtlich Investitionsschutz und Zukunftssicherheit. [...]

Jens Gerlach, EMEA Go-to-Market Specialist Application Innovation & Modernization bei Red Hat (c) Red Hat
Jens Gerlach, EMEA Go-to-Market Specialist Application Innovation & Modernization bei Red Hat (c) Red Hat

Seit mehr als zwei Jahrzehnten setzen Unternehmen auf Virtualisierungstechnologien, um Anwendungen und Services bereitzustellen. Virtuelle Maschinen unterstützen die IT-Teams, Ressourcen effizient zu nutzen, die Flexibilität zu verbessern und die Performance der Infrastruktur zu steigern. Im Zuge des Public-Cloud-Trends entwickelten sich die Virtualisierungsplattformen weiter, um die Vorteile der Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz neuer Cloud-Computing-Modelle zu nutzen.

In letzter Zeit haben aber neue Technologien wie Kubernetes dazu geführt, dass Container und nicht mehr virtuelle Maschinen zum zentralen Baustein der IT-Infrastruktur geworden sind. So wie virtuelle Maschinen isolierte Betriebssysteme auf einem einzigen physischen Server einrichten, schaffen Container isolierte Umgebungen für die Applikationsausführung innerhalb eines einzigen Betriebssystems.

Neuer Ansatz

Mit Containern steht ein neuer Ansatz für die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen zur Verfügung. Container ermöglichen Entwicklern die Erstellung effizienter Cloud-nativer Anwendungen, die mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen integriert werden können. Darüber hinaus wurden mit Container-Orchestrierungsplattformen Tools und Automatisierungen eingeführt, die IT-Teams dabei helfen, das Lifecycle Management dieser modernen Anwendungen in umfangreichen Hybrid-Cloud-Umgebungen zu optimieren.

Container und Cloud-native Anwendungen sind damit auch eine Antwort auf die Herausforderungen und Limitationen von traditionellen VM-Architekturen. Sie bieten zum Beispiel keine effiziente Unterstützung der Applikationsmodernisierung oder der Entwicklung neuer Anwendungen, sodass die Produktivität der Entwickler beeinträchtigt wird. Auch die steigenden Kosten für bestehende Virtualisierungslösungen sind zu berücksichtigen.

Die technologischen Innovationen ändern aber nichts daran, dass viele Unternehmen vor der Herausforderung stehen, einerseits neue Plattformen einzuführen und andererseits auch die bestehende Infrastruktur am Laufen zu halten. Schließlich werden etliche Unternehmen auf absehbare Zeit weiterhin auf virtuelle Umgebungen setzen oder setzen müssen. So geht Gartner davon aus, dass „trotz der Cloud-Migration und Container-Einführung 70 Prozent der x86-Workloads in Rechenzentren bis 2027 weiterhin eine Hypervisor-basierte Virtualisierung nutzen werden“.

Cloud-native Anwendungsplattformen

Es stellt sich nun die Frage, wie die neue und alte Welt am besten in Einklang zu bringen sind. Hier kommen zunehmend neue Cloud-native Anwendungsplattformen ins Spiel, die sowohl virtuelle Maschinen als auch Container in hybriden Cloud-Umgebungen unterstützen, und zwar mit hoher Konsistenz hinsichtlich des Managements und Betriebs. IT-Teams können damit auf der einen Seite alle Workloads – ob virtualisiert oder in Containern – mit einheitlichen Prozessen und Tools bereitstellen und verwalten. Auf der anderen Seite ist es ihnen so auch möglich, von Innovationen in Bereichen wie Monitoring, Entwicklung und Pipelines, GitOps, Service Meshes oder serverlosen Technologien zu profitieren. Das heißt, Unternehmen können weiterhin ihre herkömmlichen virtualisierten Workloads ausführen und sich gleichzeitig auf zukünftige Anwendungsmodernisierungen und Cloud-native Ansätze konzentrieren.

Prinzipiell ist die Einführung neuer Anwendungsumgebungen mit Kosten verbunden. Allerdings sollten Unternehmen dabei auch immer die Chance ergreifen, eine Abwägung vorzunehmen, in welcher Form sie bei der traditionellen Virtualisierung bleiben wollen. Eine zukunftssichere Variante ist dabei die Nutzung einer zentralen, skalierbaren und flexiblen Plattform für virtuelle Maschinen und Container. Damit können Unternehmen die Prinzipien der modernen Anwendungsentwicklung auch bei ihren virtuellen Maschinen umsetzen und alle Applikationen und Workloads konsistent im eigenen Rechenzentrum, in Edge- oder in Hybrid-, Private- und Public-Cloud-Umgebungen ausführen. So besteht eine maximale Flexibilität bei der Bereitstellung von Infrastruktur und Anwendungen im Hinblick auf heutige und künftige Geschäftsanforderungen.

*Der Autor Jens Gerlach ist EMEA Go-to-Market Specialist Application Innovation & Modernization bei Red Hat.


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*