Kommt jetzt die Editier-Funktion für WhatsApp?

Bei Twitter gab es eine riesige Diskussion darüber, ob bald eine Funktion zum Editieren der Tweets kommen könnte. Bei WhatsApp könnte das bald der Fall sein – entsprechende Screenshots sind bereits aufgetaucht. [...]

Quelle: WhatsApp

Mal wieder zu schnell auf das Pfeilchen oder den Enter-Button geklickt, schon ist die WhatsApp-Nachricht beim Empfänger gelandet. Klar, man kann sie auch wieder löschen – aber schnell genug? Und dann neu tippen? WhatsApp ist angeblich dabei, einen Editier-Button zu entwickeln. So soll es möglich sein, bereits versendete Nachrichten kurz zu editieren, wenn man etwas umformulieren oder einen Tippfehler korrigieren möchte. Dies behauptet jedenfalls der Blog WaBetaInfo.

Quelle: WaBetaInfo

Gemäß den Autoren des Blogs sei diese Funktion schon vor 5 Jahren mal angekündigt worden, zwischenzeitlich wurde das Projekt aber wieder auf Eis gelegt. Nun wurden offenbar Screenshots einer Beta-Version entdeckt, die diesen Edit-Button zeigen (siehe Tweet).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ob solche Korrekturen dann zeitlich unbegrenzt möglich sein werden, ist noch unbekannt. Auch ob man der Nachricht ansieht – beispielsweise mit einem «bearbeitet»-Vermerk – ob sie editiert wurde, weiß man noch nicht. Ebenso wenig ist bekannt, ob die vorherige Version der Nachricht vom Empfänger eingesehen werden kann. 

WaBetaInfo behauptet, dass dieses Feature für Android, iOS und die Desktop-Version des Messengers in Bearbeitung sei. Ob und wann die Funktion aber überhaupt kommt, ist noch nicht gesichert. 

*Bodoky Florian ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*