Kompaktkameras: Handy-Bauer rittern um Zulieferer

Die führenden asiatischen Hersteller von Kompaktkameras sehen sich derzeit mit großen Bestellungen durch die Smartphone-Industrie konfrontiert. [...]

Wie das taiwanesische Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf informierte Kreise der Upstream-Lieferkette schreibt, sind vor allem hochwertige Kameramodule gefragt, die hochauflösende Bilder und Videos machen können. Erste Auswirkungen der starken Nachfrage sollen bereits Ende des zweiten Quartals sichtbar sein.

Vor allem die immense Konkurrenz unter den Produzenten von Smartphones hat dazu geführt, dass die Anbieter verstärkt nach Produkten streben, die von den technischen Spezifikationen her immer ausgefallener werden. Um sich vom Wettbewerb bestmöglich abzugrenzen und nach Möglichkeit der Erste auf dem Markt mit neuester Technik zu sein, decken sich Samsung, Apple und Co bereits frühzeitig mit entsprechenden Modulen ein, die bei künftigen Modellen zum Einsatz kommen sollen.

Über die wachsende Nachfrage freuen sich vor allem die Lieferanten der Smartphone-Giganten. Der taiwanesische Hersteller von Kompaktkamera-Modulen, Lite-On Technology, beispielsweise konnte gegen Ende 2013 einen monatlichen Output von über 26 Mio. produzierten Einheiten vermelden. Wegen der starken Order zu Beginn dieses Jahres soll die Produktion um rund 30 Prozent auf dann 33 bis 35 Mio. Module pro Monat ausgeweitet werden – Tendenz weiter steigend.

Viele Zulieferer der Smartphone-Branche rechnen aber auch mit steigenden Bestellungen für Modelle im Einstiegs- und Mittelklasse-Segment. Denn in diesen eher preiswerten Geräten werden immer häufiger hochwertige Komponenten verbaut. Lite-On stellt sich dem Bericht nach bereits auf eine Nachfrage auch in diesem Bereich ein und will bei Bedarf kurzfristig zusätzliche Produktionskapazitäten ermöglichen. Der taiwanesische Rivale Primax bekommt zudem massiv Anfragen von chinesischen Handy-Kunden wie Xiaomi. (pte)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*