Konsumenten bei Cybersecurity gegenüber Unternehmen immer skeptischer
Cybersecurity ist für die Konsumenten kein abstrakter Begriff, sondern eine Tatsache, mit der sie sich sehr kritisch auseinandersetzen – das ist ein Ergebnis, das aus einer aktuellen Studie der global tätigen Kommunikationsberatung Brunswick hervorgeht. [...]
Die Ängste und Sorgen von Konsumenten hinsichtlich ihrer persönlichen Daten, die sie Unternehmen überlassen, sind global betrachtet im Steigen begriffen, wobei es kundenseitig zu keiner klaren Trennung zwischen Data Privacy und Data Security kommt. Generell stehen die europäischen Konsumenten – befragt wurden Konsumenten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien – dem Datensammeln skeptischer als die Konsumenten in den USA oder China gegenüber und bringen den Unternehmen weniger Vertrauen entgegen.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
50 Prozente der europäischen Konsumenten (global sind es 53 Prozent) unterscheiden nicht klar zwischen Data Security und Data Privacy
Als größte Sorgen geben europäische Kunden Data Security (84 Prozent der Nennungen) und Data Privacy (83 Prozent) an, global sind diese Werte mit rund 87 Prozent leicht höher
Auf dem dritten Platz rangiert in Europa die Angst vor Terror mit 81 Prozent, global belegt die Sorge um die Wirtschaft den dritten Platz (80 Prozent)
In Europa sagen 48 Prozent der Befragten, dass sie Unternehmen weniger trauen als ein Jahr zuvor; weltweit liegt dieser Wert bei 43 Prozent
Transparente Unternehmen haben Vorteil Zieht man in Betracht, dass 52 Prozent der Befragten global bzw. 54 Prozent der europäischen Konsumenten angeben, nach einer Datenpanne nicht mehr von dem betroffenen Unternehmen zu kaufen, kann man Cybersecurity als einen klaren Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns bezeichnen. Unternehmen, die Kundendaten sammeln, sollen dies ihren Konsumenten gegenüber transparent darstellen und die Daten mit größtmöglicher Sorgfalt managen.
Interne Kampagnen, die das Bewusstsein der Mitarbeiter für Datensicherheit erhöhen, stellen eine nachhaltige Investition in das Unternehmen dar. Die Top-Führungsebene ist auch gut beraten, sich mit klar definierten Abläufen und (externen) Kommunikationsmaßnahmen auf verschiedene Szenarien von Datenpannen intensiv vorzubereiten.
„Jedes Unternehmen verfügt über Daten, die für Dritte von Relevanz sind. Der Schutz und die sichere Aufbewahrung von Daten und Informationen stellt im digitalen Zeitalter eine komplexe Herausforderung dar, die über rein technische Fragen weit hinausgeht. Unser Magazin zeigt Instrumente, um mit Bedrohungen professionell umzugehen“, so Ronald Schranz, Geschäftsführer von Brunswick Austria & CEE.
Die Studie, die von Brunswick Insight durchgeführt wurde und an der über 7.000 Menschen aus sieben Ländern teilgenommen haben, ist Teil der aktuellen Ausgabe des aktuellen Kundenmagazins Brunswick Review „Spotlight on Cybersecurity“. Die Publikation beleuchtet Themen wie Verschlüsselung, firmeninterne Bewusstseinskampagnen, neue bzw. zukünftige Bedrohungsformen oder die EU-Bestrebungen hinsichtlich einer einheitlichen Datenregulierung. Die globale Studie ist hier abrufbar.
Laut Veranstalter kamen über 1.000 Besucher und Besucherinnen sowie 30 Aussteller in die Stadthalle, um die Premiere der DIGITAL X auf Wiener Boden zu feiern. […]
Eine siloartige Prozesslandschaft behinderte bei BIKE24 die automatische Bewertung des Lagerbestandes. Der Online-Händler führte deshalb SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]
IT-Profis fällt es immer schwerer, mit der wachsenden Komplexität Schritt zu halten, was die Modernisierung der IT-Infrastruktur ins Straucheln bringt. So lautet ein zentrales Ergebnis der vom IT-Monitoring-Spezialisten Checkmk durchgeführten Umfrage „Rising to the Challenge”. […]
Im Jahr 2030 wird das Home Office eine entscheidende Rolle in der digitalen Arbeitswelt spielen. Die Zukunft der Arbeit ist geprägt von einem hohen Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, während Remote-Arbeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Technologische Veränderungen schaffen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern stellen auch Herausforderungen dar. […]
Wer heute einen Job sucht, braucht mehr als nur einen guten Lebenslauf. Vielfach ist die eigene Onlinepräsenz die erste Anlaufstelle für Unternehmen. Unsere Tipps helfen Ihnen, sich im Internet im besten Licht zu zeigen. […]
Der Hosting-Provider Ionos hat eine eigene GPT-Lösung entwickelt, die in Deutschland entwickelt wurde und auch da betrieben wird. Ionos GPT wird kostenlos angeboten. […]
Google Cloud und Juniper Networks wollen Unternehmen bei der Transformation ihrer Standorte unterstützen. Eine neue gemeinsame Lösung soll die Netzwerkbereitstellung vereinfachen und die Konnektivität verbessern – insbesondere im Hinblick auf Anwendungen mit künstlicher Intelligenz. […]
Auf der SMART Automation 2025 in Linz demonstrieren Eplan und Rittal KI-gestützte Lösungen zur Effizienzsteigerung in der Industrie. Im Fokus stehen vernetzte Ökosysteme, optimierte Prozesse und neue Engineering-Tools. […]
Heutzutage stehen Entwickler vor einem Paradoxon: Während die Technologie schnell voranschreitet, sehen sie sich ausgebremst von der Komplexität der Infrastrukturverwaltung. Interne Entwicklerplattformen – oder Internal Developer Platforms (IDPs) – lösen dieses Problem, indem sie Workflows optimieren, die kognitive Belastung reduzieren und die Produktivität steigern. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment