Kontaktloses Bezahlen in Europa am Weg zur Selbstverständlichkeit

64 Prozent Zuwachs bei Händlerakzeptanz von MasterCard und Maestro mit Kontaktlos-Funktion in Europa seit dem zweiten Quartal 2014. [...]

In Europa wird das kontaktlose Bezahlen immer mehr im täglichen Einkauf eingesetzt. Im zweiten Quartal 2015 nahm die Anzahl der Tap-Transaktionen im Jahresvergleich um beinahe 170 Prozent zu. Bei Verbrauchern, die bereits Contactless-Funktionen verwenden, konnte ein Anstieg von 20 Prozent verzeichnet werden. Damit hat sich die Zahl der (in Euro getätigten) Contactless-Einkäufe im Vergleich zu Q2 2014 in Europa verdreifacht. In Q2 2015 fand jede zweite Contactless-Transaktion in Lebensmittelgeschäften statt; gefolgt von 14,5 Prozent in Restaurants und Bars sowie 10 Prozent in Einzelhandelsgeschäften.

Um kontaktloses Bezahlen in Euorpa weiter zu verbreiten, hat MasterCard heute Standards für Händler angekündigt, die den kontaktlosen Zahlungsvorgang mit mobilen Geräten (anstatt von Karten) weiter vereinfachen und noch intuitiver nutzbar machen werden. Die Autorisierung der Transaktionen wird mit biometrischen Methoden (die viele Smartphones schon bieten) ebenso möglich sein wie mit PIN-Eingabe am eigenen gerät vor oder nach der Zahlung. Diese Authentifizierung am eigenen Gerät macht es möglich, kontaktloses Bezahlen für alle beliebigen Beträge zu öffnen. Bisher ist dies in vielen Märkten beschränkt, in Österreich etwa kann man ohne PIN-Eingabe Beträge bis 25 Euro kontaktlos bezahlen (mit PIN-Eingabe auch darüber). Wenn die neue Technologie 2017 einsetzbar sein wird, können Konsumenten mit ihrem Gerät an allen Akzeptanzstellen jeden beliebigen Betrag kontaktlos bezahlen.

Diese Neuerung folgt auf die Ankündigung von MasterCard aus 2014, dass alle Terminals mit MasterCard-Akzeptanz in Europa bis 2020 mit Kontaktlos-Funktionen ausgestattet sein werden. Darüber hinaus hat MasterCard kürzlich angekündigt, dass das Limit für kontaktloses Bezahlen per Karte in Großbritannien ab 1. September 2015 von £20 auf £30 erhöht wird.

Chris Kangas, Head of Contactless Payments Europe bei MasterCard, erklärt dazu: „Die Liste der Einzelhändler, die Contactless-Bezahlungen akzeptieren, wird stetig länger. Im letzten Quartal konnten wir neue Vereinbarungen mit Unternehmen in ganz Europa ankündigen: IKEA in Österrreich, MediaMarkt und Saturn Märkte in Deutschland, Restaurants wie McDonald’s in Weißrussland, das Electric Castle Festival in Rumänien und das gerade im Juni eingeführte Contactless-Bezahlsystem in der Metro in Kiew. Der Trend zu einer vollständigen Contactless-Akzeptanz setzt sich nach aktuellen Gerätestatistiken immer mehr durch: Im Juli 2015 verfügten bereits 43 Prozent der neu installierten Terminals über Contactless-Funktionalität, im Juli 2014 waren es erst 21Prozent.“

Mit der Contactless-Technologie von MasterCard können Einelhändler lange Schlangen an Kassen vermeiden oder Pendlern das Leben erleichtern. Beispielsweise vermeldete die Verkehrsgesellschaft Transport for London (TfL) am 8. Juni 2015 über 100 Millionen kontaktlos bezahlte Fahrten seit der Einführung im September 2014, d. h. 10 Prozent der Transaktionen mit Contactless-Bankkarten in Großbritannien werden für das Schienennetz von TfL verwendet. Damit zählt die Verkehrsgesellschaft den größten Contactless-Händlern weltweit. In Russland sind kontaktlose Zahlungen bei Parkuhren, in der Metro und an den Fahrscheinautomaten zahlreicher lokaler und regionaler Busunternehmen in Moskau sowie an den Drehkreuzen in der U-Bahn, in Bussen und Trambahnen in St. Petersburg möglich.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*