Kooperation von Siemens-COMOS und WIFI Wien im Trainingsbereich

Die Softwarelösung COMOS wird in zahlreichen Märkten der Prozessindustrie eingesetzt. Um beim Markteintritt in Österreich adäquate Aus- und Weiterbildungsleistungen anzubieten, hat sich Siemens das WIFI Wien als Kooperationspartner ausgesucht. [...]

Als eigenen Angaben zufolge „einziger Anbieter weltweit“ realisiert die Software COMOS ganzheitliche Anlagenmanagement-Projekte über den gesamten Lebenszyklus einer Industrieanlage. Die Softwarelösung wird in zahlreichen Märkten der Prozessindustrie eingesetzt. Die einheitliche Datenplattform von COMOS ermöglicht Anlagenplanern, -betreibern und -errichtern einen lückenlosen Informationsfluss von projektrelevanten Daten über alle Unternehmensebenen und Projektphasen hinweg. So wird ein global integrierbares und übergreifendes Softwarelösungskonzept ermöglicht. Der Vorteil für die Unternehmen durch konsistentes Life Cycle Engineering mit der COMOS Software: Planungs- und Betriebswelt sind optimal verzahnt, was effizientere Arbeitsabläufe sowie eine höhere Produktivität und Qualität bedeutet.

„Die Technik selbst wird immer komplexer und zum anderen sind heute für den Erfolg im Beruf weit mehr Kompetenzen erforderlich als nur technisches Know-how alleine. Die Ausbildung muss dieser Entwicklung entsprechen. Das vorrangige Ziel von allen Schulungen und Maßnahmen ist eigenverantwortliches Handeln und nicht Bewusstsein hervorgerufen mittels Weisungen. Das ist für viele Unternehmen zunehmend unerlässlich, wenn sie ihre Nachwuchskräfte fit für die Anforderungen der Zukunft machen wollen“, erläutert Gerald Sturm-Ofenböck, General Manager bei Siemens Industry Software für den Bereich COMOS. Besonderes Augenmerk legt die Siemens Industry Software schon seit vielen Jahren auf das Thema kompetenzorientierte Trainings. Das COMOS-Trainingsangebot eignet sich für Personen, die im technischen bzw. IT-Bereich tätig sind und sich zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit modernen IT-Systemen aneignen wollen, um dadurch am Arbeitsmarkt ihre Position zu stärken. Besonders für die Unternehmen sind die Trainingsangebote eine Möglichkeit, ihre Mitarbeiter einerseits mit Grundlagen auszustatten und andererseits stetig auf den aktuellsten Stand zu bringen. „Die Halbwertszeit des Wissens ist im technologischen Bereich äußerst kurz. Umso entscheidender ist es für Unternehmen, das Wissen und die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter regelmäßig upzudaten. Mit praxisnahen Trainings funktioniert das am besten“, weiß WIFI Kurator Ofner.  

Ob Grundlagenkenntnisse für Einsteiger oder Spezialwissen für Experten und Administratoren – die COMOS Trainings unterstützen beim Erreichen des individuellen Lernerfolges. Ausgehend vom obligatorischen COMOS Training Basic können Interessierte ihre Fähigkeiten über die gesamte Breite der COMOS-Software ausweiten oder sich Expertenwissen über die dreistufige Administrator-Ausbildung aneignen. Das kombinierbare Trainingsangebot unterstützt die Teilnehmer dabei, direkt anwendbares, umfassendes Know-how zu erlangen und fundierte COMOS-Kenntnisse in Theorie und Praxis aufzubauen.

Um beim Markteintritt in Österreich adäquate Aus- und Weiterbildungsleistungen für die Wirtschaftsbetriebe anzubieten, hat sich Siemens das WIFI Wien als Kooperationspartner ausgesucht. „Da das WIFI Wien ein möglichst breites Aus- und Weiterbildungsangebot für die Wirtschaft anbieten möchte und wir damit immer am Puls der Zeit agieren, ist es uns eine besondere Freude, die Siemens Industry Software GmbH mit den COMOS-Produkten als Trainingspartner zu unterstützen“, sagt WIFI Wien Kurator Anton G. Ofner.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.wifiwien.at/comos sowie http://www.siemens.at/comos. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*