Kooperation zwischen Tata Communications und UPC Wholesale

Tata Communications, Anbieter von Kommunikationslösungen, und UPC Wholesale haben eine strategische Vereinbarung zur Bereitstellung von Sprachlösungen unterzeichnet. [...]

Tata Communications bietet UPC Wholesale Zugriff auf seine IP Voice Switching-Plattform und zugehörige Support-Systeme. UPC Wholesale ist ein europäischer Carrier mit lokaler Präsenz und ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Liberty Global, Inc. Der Carrier kann nun seine verschiedenen bestehenden Voice-Netzwerke in eine einzige Plattform der nächsten Generation integrieren, dabei Kosten einsparen und dies an die Kunden weitergeben. UPC Wholesale hat Zugriff auf die fortschrittlichen Werkzeuge und Systeme zum Voice Routing und Traffic Management von Tata Communications. Das Unternehmen kann somit Prozesse, die nötig sind, um operative Kosten sowie die Qualität von internationalen Anrufen besser zu verwalten, implementieren und zentralisieren.

Michel Guyot, President of Global Voice Solutions bei Tata Communications, sagt: „Die Vereinbarung eröffnet beiden Parteien neue Möglichkeiten. Durch unser Angebot, Ressourcen zu teilen, können Unternehmen wie UPC sich auf ihr Kerngeschäft und wichtige Wachstumsbereiche konzentrieren. Gleichzeitig sind sie in der Lage, Kapitalbindungen für Traffic Management-Plattformen, Back-Office Kapazitäten und IP-Netzwerke der nächsten Generation zu reduzieren. Wir wiederum profitieren von den Kenntnissen von UPC Wholesale zum lokalen Markt. Dies erlaubt es uns, unser führendes Angebot an Voice Services kontinuierlich zu verbessern.“

Ritchy Drost, CFO bei Liberty Global’s European Broadband Operations, ergänzt: „Die Kooperation bietet uns Mechanismen und Werkzeuge, um unsere Voice Services zu zentralisieren. Die weltweit führende Infrastruktur sowie Systemwerkzeuge von Tata Communications unterstützen uns dabei, unsere Voice-Angebote zu verstärken sowie dem Endkunden von UPC Wholesale noch bessere Leistung und Qualität zu bieten. Durch die Zentralisierung des Voice-Geschäfts, kann UPC Wholesale nun Carrier in zehn verschiedenen Ländern mit Voice Services bedienen; unter anderem in Deutschland, den Niederlanden, Irland, Polen, Tschechien, Slowenien, der Schweiz, Rumänien, Ungarn und Österreich.“

UPC Wholesale wird künftig von Tata Communications kontinuierlichen Investitionen in Systeme und Prozesse zur Verbesserung der Qualität für Sprachanrufe profitieren. Im letzten Jahr hat das Unternehmen ein Werkzeug implementiert – den sogenannten Mean Opinion Score (MOS) – über das die Voice-Qualität getestet und verfolgt werden kann. Dies ermöglicht im gesamten Netzwerk eine konsistente Qualität; zudem verbessert ein direkter Transit Service die Roaming-Qualität und ermöglicht Ende-zu-Ende Voice Services in HD. Tata Communications verfügt außerdem über die branchenweit erste Lösung zur Erkennung und Behebung von False Answer Supervision (FAS) beinahe in Echtzeit sowie über Werkzeuge zur Überwachung und Prävention von Betrug in Echtzeit. Unkorrekte Abrechnungen, die über FAS entstehen können, wenn Provider Anrufe falsch abbrechen, können somit vermieden werden – dies verbessert das Endanwendererlebnis.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*