Kosovo: Telekom-Privatisierung verschoben

Die kosovarische Regierung hat die spätestens bis Monatsende geplante Unterzeichnung des Verkaufsvertrages für den staatlichen Telekombetreiber PTK verschoben. [...]

Nach Angaben von Wirtschaftsminister Fadil Ismaili soll dies bis Ende Oktober geschehen, berichteten Medien in Prishtina (Pristina). Der Grund liegt im Parlament, das die PTK-Privatisierung genehmigen soll. Bisher mussten bereits zwei Parlamentssitzungen zu diesem Thema wegen des fehlenden Quorums abgesagt werden.

Die Regierung hatte im April den PTK-Verkauf an ein deutsch-amerikanisches Konsortium bestehend aus Axos Capital GmbH und Najafi Companies beschlossen. Das Konsortium hatte 277 Mio. Euro für den 75-prozentigen Anteil angeboten. Gegner der Privatisierung sprechen vom stark unterschätzten Wert des Unternehmens.

Die Regierung war seit 2010 zweimal bemüht gewesen, PTK zu verkaufen. Bei einem ersten Privatisierungsversuch vor drei Jahren hatte die Telekom Srbija, die Anspruch auf den kosovarischen Telekombetreiber PTK erhebt, die potenziellen Käufer gewarnt, dass es sich um ihr „beschlagnahmtes Vermögen“ handle.

Das Unternehmen mit etwa 2.500 Beschäftigten hat eine Million Kunden im mobilen und 100.000 im festen Telefonnetz. (apa)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*