Kostenloses AVG AntiVirus für Mac

Security-Software-Anbieter AVG hat seine neue Software AVG AntiVirus für Mac vorgestellt. [...]

Die kostenlose Antivirensoftware schützt Nutzer von MacBook, iMac und MacPro mit den Betriebssystem OS X Mavericks (10.9) und Mountain Lion (10.8) vor Viren und Spyware. Ein Dreifach-Schutz sorgt dafür, dass AVG AntiVirus für Mac sowohl nach Mac-, Windows- als auch Android-basierende Malware scannt. Mit AVG AntiVirus für Mac ergänzt AVG seine Produktreihe an kostenlosen Online-Sicherheits-Tools. Im November 2013 etwa brachte das Unternehmen AVG Cleaner für Mac heraus.

„Es herrscht noch immer die Meinung, dass Macs sicher vor Viren und Spyware sind“, so David Ferguson, General Manger & Mobile bei AVG Technologies. „Doch das stimmt nicht. Dieser Irrglaube kommt daher, dass OS X in der Vergangenheit nicht genauso populär war wie Windows. Mit der zunehmenden Verbreitung von iPhones und iPads ist die Mac-Plattform mittlerweile jedoch auch für Cyberkriminelle ein attraktives Ziel. Nun haben wir unsere preisgekrönte AntiVirus-Produktfamilie erweitert, um auch OS X und Mountain Lion zu schützen. Denn unsere Kunden stehen an erster Stelle. Es ist unsere Aufgabe, sie abzusichern – unabhängig von dem Gerät, das sie nutzen.“

Zu den Funktionen zählen:

  • Resident Shield: Die Resident Shield Technologie von AVG läuft im Hintergrund und scannt jedes Dokument, das der Nutzer öffnet, kopiert oder sichert.
  • Dreifacher Schutz: Scannt nach Mac-, Windows- und Android-basierender Malware. So soll verhindert werden, dass Schadsoftware auf andere Geräte übertragen wird.
  • Drag & Drop-Funktion: Nutzer können ihren Mac komplett oder wahlweise einzelne Dateien und Ordner per „drag and drop“ scannen. (pi/rnf)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*