Kostenloses Office 365 für Niederösterreichische Pflichtschulen

Alle höheren Pflichtschulen in Niederösterreich (Neue Mittelschulen und Berufsschulen) profitieren seit kurzem von einer Kooperation, die das Land Niederösterreich mit Microsoft geschlossen hat. Inkludiert ist unter anderem die kostenlose Nutzung von Office 365 für Schüler und Lehrer. [...]

Bereitgestellt wird die Software von Microsoft über eine eigene Internetseite. Die landesweite Verteilung für Pflichtschulen in Niederösterreich ist bereits angelaufen. Grundlage für dieses Angebot ist ein Schulterschluss zwischen dem Land Niederösterreich, den schulerhaltenden Gemeinden und Microsoft Österreich. Bildungslandesrätin Barbara Schwarz sieht in der Kooperation mit Microsoft einen sinnvollen und notwendigen Schritt: „Die Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Gemeinden und die Finanzierung der Lizenzen durch einen Fonds des Landes Niederösterreich garantiert eine bessere Koordination und einen einheitlichen Standard in der Ausstattung der Schulen. Außerdem werden Kosten gespart.“ IT-Landeskoordinator Helmut Neumayr ergänzt: „Wir sind sehr froh, diese Lizenzen standardisiert anbieten zu können. Das bedeutet eine wesentliche Vereinfachung für den Schulbereich, die Rückmeldungen der Schulen sind sehr positiv.“

Claudia Feichtinger, Leiterin des Education Bereichs bei Microsoft Österreich, zeigt sich ebenfalls erfreut: „Wir hatten immer wieder Anfragen einzelner Schulen und können jetzt auf diese einheitliche Lösung hinweisen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich haben wir nun eine ganzheitliche Lösungen für den Pflichtschulbereich geschaffen, bei der alle Beteiligten profitieren.“

Christoph Veit, Lehrer an der Neuen Mittelschule Matzen, arbeitet bereits mit dem kostenlosen Office 365 und ist von den Einsatzmöglichkeiten im Unterricht begeistert: „Ich nutze Office 365 gemeinsam mit meinen SchülerInnen. Diese einheitliche Lösung ist ein absoluter Gewinn. Wir schätzen vor allem die Vorteile von Office 365, wie etwa das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten und das Arbeiten mit OneNote sowie dem gesamten Office Mix. Da wir an unserer Schule mittlerweile auch einige Surface-Tabletklassen führen, profitieren wir natürlich zusätzlich von diesem Angebot.“

Microsoft bietet Office 365 für Bildungseinrichtungen Schüler, Studierende und Lehrer beziehungsweise Dozenten kostenlos an. Office 365 umfasst neben Word auch Excel, PowerPoint, OneNote, Access und Publisher. Auch ein Terabyte-Speicher (1024 Gigabyte) beim Microsofts Cloud-Dienst OneDrive zählt zu dem Office-Abo. Die Lizenz ermöglicht es, die Software auf bis zu fünf Rechnern (Windows und Apple OS X) zu installieren. Auch eine mobile Version für Smartphones und Tablets steht zur Auswahl. So lange man zu einer berechtigten Bildungseinrichtung zählt, kann man die Software gratis nutzen. (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*