Kritik an neuen Tarifen von „Drei“

"1 + 1 = 3", plakatiert der Mobilfunker "Drei" in ganz Österreich. Will heißen, Kunden sollen durch die Fusion mit Orange keineswegs, wie im Vorfeld etwa von Wettbewerbshütern befürchtet, Nachteile erleiden, sondern profitieren. Die neuen Tarife geraten nun aber ins Visier von Verbraucherschützern. [...]

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) findet die tariflichen Botschaften „irreführend“. Erst beim Blick ins Kleingedruckte stelle sich nämlich heraus, dass sich die Tarife (je nach Leistung 15, 30 oder 65 Euro pro Monat) nach zwei Monaten um zwei Euro verteuern können, berichtete das ORF-Magazin „heute konkret“ am Mittwoch. Der Grund: Nach zwei Monaten fielen Gratis-Serviceleistungen wie die „Schutzengelfunktion“, die vor Überschreitung von Freibetragsgrenzen warnt, oder die Gratis-Anruferkennung weg.

Konsumenten, die ihre Rechnungen nicht monatlich kontrollieren, werde das gar nicht auffallen, kritisierte VKI-Expertin Nadya Böhsner. Sie findet es irreführend, wenn ein Tarif im Internet mit 15 Euro beworben werde, dann aber im Endeffekt zwei Euro mehr zu bezahlen seien. Generell wünsche sich der VKI mehr Transparenz.

„Drei“ wies die Vorwürfe zurück und sprach gegenüber „heute konkret“ von Zusatzleistungen, die eben zwei Monate gratis seien. Das werde auch im Rechtstext ausgeschildert. „Kunden stimmen den Paketen mit ihrer Unterschrift im Vertrag zu.“ Außerdem bekämen Privatkunden nach zwei Monaten per SMS die Möglichkeit, ihre Zusatzpakete „ganz einfach abzubestellen, bevor sie kostenpflichtig werden.“ (apa)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*