Kroll Ontrack vergrössert Forschungsteam

Kroll Ontrack, Spezialist für Datenrettung und Information Management, hat angekündigt, das Forschungs- und Entwicklungsteam in den kommenden fünf Jahren massiv zu vergrössern. [...]

Im Rahmen der Erweiterung wird Kroll Ontrack die Forschungsabteilung in Polen bis Ende 2012 um knapp 80 neue Mitarbeiter vergrössern. Damit wird diese auf über 100 Mitarbeiter aufgestockt und somit zum grössten Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens ausserhalb der Vereinigten Staaten. Der Standort beherbergt ausserdem das größte Datenwiederherstellungs- und Computerforensik-Labor in Mittel- und Osteuropa, so die Angaben des Herstellers.

„Diese Investition in den Bereich Forschung und Entwicklung wird uns dabei helfen, auch weiterhin frühzeitig auf Entwicklungen in den Bereichen Datenwiederherstellung, Forensische Datenanalyse und Informationsmanagement reagieren zu können. Damit können wir unseren Kunden weiterhin innovative Lösungen für ihre Anforderungen bieten“, so Chuck Crymble, CTO von Kroll Ontrack.

Die Niederlassung in Polen wurde von Kroll Ontrack für eine Vergrösserung ausgewählt, da sie durch die Zeitverschiebung der Firmenzentrale in den Vereinigten Staaten sieben Stunden voraus ist. Ausserdem befinden sich viele führende Universitäten mit technologischer Ausrichtung in der Nähe, sodass Kroll Ontrack Zugriff auf eine Vielzahl gut ausgebildeter Bewerber hat.

„Für unsere Kunden in Deutschland und Österreich bedeutet diese Stärkung des europäischen Teams, dass der Service und die Reaktionszeiten optimiert werden. Durch die Nähe und Kenntnis der regionalen Märkte können lokale Eigenheiten besser in der Entwicklung berücksichtigt werden“, kommentiert Peter Böhret, Managing Director bei Kroll Ontrack Deutschland und President der Niederlassung in Polen, die Pläne.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*