Kryptowährung Bitcoin bricht 1.200-Dollar-Marke

Die Digitalwährung Bitcoin hat erstmals die 1.200-Dollar-Marke übersprungen. [...]

Die Digitalwährung Bitcoin hat heute, Freitag, erstmals die 1.200-Dollar-Marke geknackt. Der Rekordwert der Kryptowährung lag in der Nacht bei 1.218,85 Dollar, wobei am Morgen viele Händler die Gewinne mitnahmen und der Kurs wieder auf 1.161,49 Dollar abfiel. „Hauptgrund für den jüngsten Preisauftrieb sind Spekulationen auf die Genehmigung des ersten Bitcoin-ETF durch die US-Börsenaufsicht“, so eine Einschätzung von Devisenexperten der BayernLB.

Größerer Zugang durch Fonds
Wie sich der Kurs langfristig entwickeln wird, steht in den Sternen. Die Entscheidung für die Genehmigung des Fonds soll jedenfalls am 11. März dieses Jahres fallen. Der Handel mit Bitcoins könnte sich dadurch grundlegend verändern. Der Grund: Der Fonds würde mehr Anlegern Zugang zur populären Kryptowährung ermöglichen. Die Transaktionszahl könnte demnach deutlich anziehen.

Experten führen das aktuelle Preishoch aber auch auf die generelle Sorge der Investoren vor politischen Unsicherheiten in den USA und in Europa zurück. In den vergangenen Wochen konnte die Digitalwährung von verstärkten Kapitalverkehrskontrollen in China profitieren. Chinesische Anleger können solche Kontrollen umgehen, indem sie auf die staatlich nicht kontrollierte Digitalwährung ausweichen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*