Künstliche Intelligenz: Die nächste Stufe der Digitalisierung

KI-gestützte Digitalisierung bringt im Business-Umfeld einen beträchtlichen Nutzen. Unsere Expertenrunde diskutiert am 8.8. Herausforderungen und Best Practices. [...]

2023 ist Künstliche Intelligenz (KI) im Mainstream angekommen. Längst verändert KI unser Privat- und Berufsleben, wie nicht zuletzt der Hype um ChatGPT zeigt. Während sich hierzulande die Massenmedien vor allem auf die Gefahren von KI konzentrieren, bietet eine KI-gestützte Digitalisierung im Business-Umfeld einen beträchtlichen Nutzen. Tatsächlich ist es im IT-Bereich von Unternehmen kaum mehr denkbar ohne KI-Einsatz, in einem sehr kompetitiven Geschäftsumfeld zu bestehen. Aber natürlich gibt es auch Herausforderungen und Anfangsschwierigkeiten. Welche das sind und wie diese bewältigt werden können, zeigen Leuchtturmprojekte, die letztlich auch Nachzüglern helfen mitzuziehen.

Im Round Table diskutieren wir die Erfahrungen aus bereits umgesetzten Projekten. Leistet die verfügbare Technik, was sie verspricht. Wie sieht es mit den zu beachtenden, sich immer wieder wandelnden Rahmenbedingungen aus – Stichwort Investitionssicherheit? Vergrößert KI die Kluft zwischen technikaffinen und nicht-technikaffinen Unternehmen oder hilft sie diese Kluft zu schließen, da weniger IT-Fachpersonal benötigt wird? Wo ist es sinnvoll, KI einzusetzen und wo eher nicht?

Wie können Datenschieflagen, sog. Bias, beim Training einer KI beseitigt werden? Sind synthetisch erzeugte Trainingsdaten die Zukunft? Wie sieht es in Sachen Ethik und KI aus?

KI-Trends: Was sehen mögliche künftige KI-Szenarien aus?

Moderation: Klaus Lorbeer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*