Künstliche Intelligenz für effizientes Marketingbudget

KI im Marketing hat Vorteile für Nutzer und Advertiser - und das nicht erst in der Zukunft. [...]

Stephanie Mauerer, Client Services Director, Siegfried Stepke, CEO & Gründer e-dialog (Foto: Studio F, Yvonne Fetz)

Zahlreiche Use Cases sind bereits im Einsatz: Personalisierung auf der Website und in den Werbemitteln – neuerdings auch in Video-Ads; Dynamische Zielgruppen; Echtzeit Kaufwahrscheinlichkeiten; Forecasting und Anomaly-Detection; Bilderkennung und -optimierung. Ergebnisse, Insights und Learnings führen zu einer Verbesserung der Mediaeffizienz.

Kreative Kampagnen und bildlastige Umsetzungen sind aufregender als schnöde Formeln. Das ändert sich aber, sobald über Erfolg von Awareness bis ROI gesprochen wird: Hier punktet die Nutzung eigener Daten in Echtzeit, um potentiellen Besuchern und Kunden eine optimale Ansprache zu bieten – abhängig von Interessen, Kaufverhalten und ihrer Position in der Journey.

“Werbeerfolg im Digital Marketing 2023 hängt verstärkt davon ab, wie gut man sich damit auseinandersetzt, welche Algorithmen standardmäßig in Tools zur Verfügung stehen und ob diese optimal genutzt werden. Data Science und Machine Learning bieten bereits zahlreiche Use Cases – von Bilderkennung bis Forecasting oder Personalisierung. Wer jetzt schon eigene Daten und individuell trainierte Modelle nutzt, um sowohl der eigenen Zielgruppe die beste User Experience zu bieten und gleichzeitig eine hohe Mediaeffizienz zu erzielen, sichert sich einen Wettbewerbsvorteil.” skizziert Stephanie Mauerer, Client Services Director e-dialog, einen Ausblick für die Digitale Marketingbranche 2023.

Zukunftssicherheit & Effizienz

Gerade unter Privacy & Datenschutzaspekten ist es dringend notwendig, verstärkt auf Algorithmen im Marketing zu setzen – Stichwort Post Cookie Ära. Ohne eigene Klassifizierungen droht die Zeit der Gießkanne zurückzukommen.

Aber auch übergreifende Kanal- und Budget-Optimierungen werden durch Methoden wie Regression Based Attribution (RBA) möglich und können so die Marketingmittel wesentlich besser einsetzen.

Bündelung in einem Super-Tool?

“Die saubere Datennutzung – auf allen Ebenen, in allen Kanälen – muss spätestens 2023 zur Chefsache werden!” weist Siegfried Stepke auf die Dringlichkeit hin.

Eine solide Systemlandschaft ermöglicht die Konsolidierung aller Daten in Echtzeit. Analysen, Insights aber vor allem auch die Aktivierung der Daten wird dadurch möglich – das heißt eine optimale und damit effiziente Useransprache. Eine Customer Data Platform (CDP) bietet genau das. Einen Leitfaden für die Umsetzung und Best Practices einer CDP haben die e-dialog Experten in einem kostenlosen Whitepaper zusammengefasst.

Mehr Details: www.e-dialog.group/CDP


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*